|
|
Autorin: |
Andreas Eschbach |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
2007 |
Nr.: |
Hardcover - ISBN-13: 978-3785722749 |
Genre: |
Öko-Thriller: Science Fiction |
Besonderheit: |
Das bisher beste Buch von AE; ein Near Future Thriller der Extraklasse von internationalem Format |
Internet: |
Besprechung von Dennis Scheck in der ARD-Sendung DRUCKFRISCH |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Markus Westermann ist fasziniert von den USA. Er will reich werden und wandert nach Amerika aus. Die Anfänge sind schwierig, aber dann lernt er den Ingenieur Block kennen, einen Fachmann im Auffinden von Erdölfeldern. Block ist ein alter Haudegen und kennt sich aus im Geschäft, sein Gespür lässt ihn immer die richtigen Bohrungen vornehmen. Mit dessen Hilfe will Westermann das Ölbusiness aufmischen, doch nach einer Explosion eines Hafens in Saudi-Arabien droht der Erdölfluss zu versiegen, und es gibt Hinweise, dass das größte Erdölfeld der Welt kollabiert. Zwar wird auch weiterhin Erdöl gefördert, aber die Crux ist: Die Weltwirtschaft ist auf billiges Öl angewiesen. Schneller als gedacht sehen sich die Volkswirtschaften einer Katastrophe ausgesetzt, für die niemand vorgesorgt hat...
Eschbachs bisher bestes Buch ist ein brisanter Thriller, in Form einer Familiengeschichte, über den gedankenlosen Verbrauch unserer Ressourcen. Doch Eschbach wäre nicht Eschbach, wenn er der Zukunft nach dem Peak Oil nicht noch einen Hoffnungsschimmer abgewinnen könnte...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 2: |
de: Himmelssturz
en: Pushing Ice |
|
|
Autorin: |
Alastair Reynolds |
Orginalveröffentlichung: |
England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2006 (2007) |
Nr.: |
Paperback - Nr. 52 244 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Ein Hard-Science Abenteuerroman der Extraklasse |
Internet: |
Besprechung auf SF-Fan.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im Prolog des neuen Buches von Alastair Reynolds lernen wir Chromis, eine Politikerin einer Zivilisation, die tausende von Jahres in der Zukunft liegt, kennen. Sie arbeitet an einem Projekt, bei dem es um ein Denkmal geht, das an die Begründerin gedenkt, die in ferner Vergangenheit den Grundstein ihrer Zivilisation gelegt hat, eine Person namens Bella Lind. In der Folge wird die Geschichte von Bella Lind und ihren Leuten erzählt. Bella hat das Kommando über das Raumschiff Rockhopper, das als privatwirtschaftlicher Prospektor im Sonnensystem unterwegs ist, als der Jupitermond Janus sich plötzlich als Raumschiff erweist und seine angestammte Umlaufbahn verläßt. Sie erhält die Order, dem Mond zu folgen. Dabei geraten sie in den Bann des Mondes und werden auf eine interstellare Odyssee entführt, auf eine Reise ohne Rückkehrmöglichkeit...
Dieser Roman ist die bisherige Krönung im Werk von Reynolds, er ist eine eindrucksvolle Synthese von Hard Science und der Auseinandersetzung über das Bewahren der Menschlichkeit vor dem Hintergrund des endgültigen Verlustes der Heimat...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 3: |
de: Terror
en: The Terror |
|
|
Autorin: |
Dan Simmons |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2007 (2007) |
Nr.: |
Hardcover - ISBN: 3453029054 |
Genre: |
Abenteuer: Historischer Roman / Horror |
Besonderheit: |
Ein epischer Abenteuerroman um die Franklin-Expediton von 1845 bis 1849 |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm-Info.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die beiden modernsten Forschungsschiffe seiner Zeit, die TERROR und die EREBUS, verlassen 1845 England um die mythische Nordwest-Passage zwischen Nordpol und Kanada zu finden. Simmons schildert beeindruckend den verzweifelten Kampf gegen die allgegenwärtige Eisekälte, gegen das übermächtige Eis und die ständige Bedrohung durch Skorbut und die Vergiftung durch verdorbene Lebensmittelkonserven, aber auch durch Widrigkeiten, die von den Mannschaftsmitgliedern selbst stammen: katastrophale Fehlentscheidungen, aufkeimende Unzufriedenheit und Verzweiflung, die in Meuterei und Mord gipfeln - und all diesem fügt Simmons noch ein phantastisches Element hinzu in Gestalt eines schier unbesiegbaren Monstrums aus dem Eis, das mit Regelmäßigkeit seine Opfer fordert...
Hier, wie auch in seinen SF-Meisterwerken zuvor, überschreitet Simmons Genregrenzen; er verlässt den Bereich des reinen historischen Romans und begibt sich auf den Boden unheimlicher Phantastik, denn zusätzlich zu den klimatischen Unbillen des unwirtlichen Nordmeers - Kälte, Eisstürme, Erfrierungen - setzt ein Monster den Besatzungen zu, die auf ihren Schiffen EREBUS und TERROR im Eis eingeschlossen sind. Ein faktenreiches Buch, das mit literarischen Querverweisen (u.a. Edgar Allen Poe) glänzt und einen phantastischen Einblick in die Mythenwelt der Inuit bietet, Simmons gelingt mit diesem Buch ein Meisterwerk...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 4: |
de: Quarantäne
en: Blind Lake |
|
|
Autorin: |
Robert Charles Wilson |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2007 (2003) |
Nr.: |
Taschenbuch - Nr: 52 316 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Astronomen der Erde beobachen fremde Intelligenzen durch moderne Teleskope und werden selbst beobachtet... |
Internet: |
Besprechung auf Phantastik-Couch.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
In der Forschungsstation Blind Lake wird mittels neuartiger Quantentechnologie die Zivilisation eines fernen Planeten beobachtet. Im Mittelpunkt der Handlung stehen jedoch die Wissenschaftler, die von einem Moment auf den anderen von allen Verbindungen zur Außenwelt abgeschnitten werden. Man versucht den Grund für diese Quarantäne herauszufinden, die vieleicht etwas mit den Bildern von dem fremden Planeten zu tun hat oder mit den Quantencomputern, die ein eigenes Bewußtsein zu entwickeln und eine Interaktion zwischen den Beobachtern und den Beobachteten zu realisieren scheinen...
Quarantäne ist eine Vorstudie zu Wilson's bisher besten Roman "Spin", da auch hier die Welt von der übrigen Umwelt abgeschottet wird und die Menschen darin versuchen, sich den geänderten Bedingungen anzupassen. Weiterhin gelingt es Wilson hervorragend, aus einer einfachen Idee eine vielschichtige Story mit glaubwürdigen Figuren und spannenden Spekulationen herauszuholen die mehr als nur Unterhaltung bieten - da sie zum Nachdenken anregen und das Interesse an den phantasievoll weitergedachten wissenschaftlichen Themen wecken...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 5: |
de: Spektrum
ru: Spectre |
|
|
Autor: |
Sergej Lukianenko |
Orginalveröffentlichung: |
Rußland |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2002 (2007) |
Nr.: |
Paperback: 52 233 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der erste in Deutschland veröffentlichte SF-Roman des großen russischen Schriftstellers |
Internet: |
Besprechung bei SF-Fan.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die Erde in naher Zukunft bekommt Besuch von den Schließern, einer außerirdischen Supermacht, die den Menschen ein Transportsystem via Wurmloch-Technologie zur Verfügung stellt. Die Schließer verlangen jedoch von den Sternreisenden eine gute Geschichte, bevor sie Durchlass bekommen und sie dürfen nur das mitnehmen, was sie am Körper tragen. Die Ziele der Wurmlochverbindungen können die Reisenden dann aus einer Liste auswählen. Privatdetektiv Martin Dugin hat Talent darin Geschichten zu erzählen und so verdient er sein Geld, indem er durch die Tore reist und verschwundenen Personen sucht. Als er eines Tages den Auftrag bekommt eine verschwundene Tochter zu suchen, schein zunächst alles normal bis er und das Mädchen auf ein gewaltiges Geheimnis stoßen das alle bekannten Welten mit dem Untergang bedroht...
Lukianenko erzählt in der besten Tradition der Strugatzkis eine gewaltige SF-Story, die einerseits modern ist aber auch auf die spezifische Traditionen der russischen SF eingeht, das Buch strotzt vor Zitaten und macht sich lustig über die westliche und östliche SF-Literatur...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 6: |
de: Die dunkle Festung (Commenwealth-Saga #4)
en: Judas Unchained (Commenwealth-Saga #2/2) |
|
|
Autorin: |
Peter F. Hamilton |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
2004 (2006) |
Nr.: |
Taschenbuch - Nr. 23 304 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der zweite Teil des zweiten Buches der Commenwealth-Saga |
Internet: |
Reszension auf Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im Abschlußband der Commenwalth-Saga wird die Handlung aus "Der entfesselte Judas" konsequent und ohne Bruch weitergeführt und endet mit einem eindrucksvollen Showdown. Pauly Myo und weitere wichtige Persönlichkeiten des Commenwealths erkennen die Existenz des Starflyers endlich an und arbeiten mit Bradley Johannson und seinen "Guardians of Selfhood" an einer Stategie, um die Rückkehr des Starflyers nach Far Away zu verhindern, die die endgültige Vernichtung der Menschheit zur Folge hätte. Währendessen arbeiten die großen Familien an ihren Lifeboats, die eine Flucht der großen Sippen ermöglichen sollten. Die Angriffe der Primes gegen die Menschheit beginnen in ihre letzte Phase überzugehen, während Ozzie mit bedeutenden Erkenntnissen von den Silfen zur Erde zurückkommt. Die Herkunft des Starflyser wird aufgedeckt und der Showdown beginnt...
Der Roman ist ein würdiger Abschluß der beiden Commenwealth-Saga-Romanen, und man darf gespannt sein auf die Void-Trilogie, die das Commenwealth-Universum fortsetzen werden...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Stephen Baxter |
Orginalveröffentlichung: |
UK |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF Taschenbuch |
Erstveröffentlichung: |
2006 (2007) |
Nr.: |
Taschenbuch, Nr. 52 247 |
Genre: |
Historischer Roman: SF Alternate History |
Besonderheit: |
Der erste Band aus Baxters groß angelegter Alternate History Epos |
Internet: |
Besprechung auf SF-Radio.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Brittannien im Jahr 4 v. Chr.: In einer eisigen Nacht wird ein Junge geboren, während der Geburt spricht seine Mutter in einer ihr fremden Sprache (Latain) eine Prophezeihung aus, die von einem schreibkundigen Familienmitglied aufgeschrieben wird. Diese kryptische Prophezeiung steht im Mittelpunkt, die ein von Urahn Cunovic vermuteter "Weber" seiner Familie gesendet haben soll. Aber warum und zu welchem Zweck, kann nur vermutet werden. Der Leser begleitet die Familie Cunovics durch die Jahrhunderte. Jeder Nachfahre interpretiert sie auf seine Weise, erlebt, wie die Prophezeiung wahr zu werden scheint, nur um enttäuscht zu werden. Ebenso droht sie verloren zu gehen, nachdem ein Teil der Familie verarmt ist und in die Sklaverei gezwungen wird...
Das als "Alternate History-Novel" titulierte Buch folgt exakt dem geschichtlichen Verlauf. Drei Kaiser, die nicht nur aus britannischer Sicht von Bedeutung sind, werden hervorgehoben. Kaiser Claudius als Eroberer Britanniens und Mauretaniens steht für das expansive Zeitalters des römischen Reichs, Kaiser Hadrian zieht Grenzen und sichert, was vorhanden ist und mit Konstantin der Große beginnt zwar noch lange nicht der Fall des römischen Reichs, aber Baxter sieht hier schon den Keim des Untergangs aufgehen, der während der Zeit Hadrians gelegt wurde. Ein Buch, das ein großartiges Panorama der Geschichte Großbrittanniens unter römischer Herrschaft bietet und die Spannung auf die Fortsetzungen aufrechterhält...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Hubert Haensel (Hrsg.) |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Pabel-Moewig Verlag, Rastatt |
Erstveröffentlichung: |
2007 (1977) |
Nr.: |
Hardcover ISBN-10: 381184086X |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Einer der besten Perry Rhodan Romane aller Zeiten ist das Zentrum dieses Jubiläumsbandes |
Internet: |
Internet Besprechung folgt ! |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Der Perry Rhodan Roman 850, BARDIOC, 1977 von William Voltz geschrieben galt zusammen mit seinen Folgebänden lange als einer der besten Perry Rhodan Romane aller Zeiten, als jetzt die Hardcover-Fassung der Perry Rhodan Serie, die sog. Perry Rhodan Silberband-Reihe jetzt zu dem großen Jubiläum von Band 100 angekommen ist, war es schon ein Zufall, daß dies zusammenfällt mit der Silberbandfassung dieser außergewöhnlichen Romanhandlung um die Superintelligenz BARDIOC...
Hier erzählt William Voltz, auf dem Höhepunkt seines Schaffens, den Werdegang der Superintelligenz über einen Zeitraunm von Millionen von Jahren, dabei wird die Handlung der Serie zu einem größeren Ganzen zusammengefasst, die kosmische Bestimmung des Menschen im Universum, das Zentralmotiv Voltzs, nimmt in ihrer ganzen Großartigkeit so langsam Gestalt an und wird für die nächsten 30 Jahre die Serie wie kein anderes Motiv bestimmen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 9: |
de: Geisterbrigaden
en: The Ghost Brigades |
|
|
Autor: |
John Scalzi |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2007 (2006) |
Nr.: |
Heyne SF-Taschenbuch Nr. 52 268 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Ein Roman, der in dem Universum von "Krieg der Klone" spielt |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm-info.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Wie schon in seinem ersten Band ("Krieg der Klone") dieser seltsamen Space Opera Serie von John Scalzi geht es wieder um den Krieg zwischen großen Sternenreichen, das Militär stößt auf eine Verschwörung von drei außerirdischen Rassen mithilfe eines menschlichen Verräters gegen die Menschheit, die ausgerottet werden soll. Man kommt in den Besitz der DNS des Verräters, die man zur Klonung eines Soldaten der Geisterbrigaden benützt, man hofft dadurch in den Besitz der Informationen des Geheimnisverräters zu kommen, doch im Bewußtsein des Klons sind die Erinnerungen des Verräters zunächst verschüttet, bis sie im Laufe seiner Ausbildung offenbar werden...
Dieser 2. Roman hat mit dem ersten Buch, ("Krieg der Klone") nur insofern etwas gemeinsam, als dass eine der Nebenfiguren im ersten Buch hier eine Hauptrolle spielt, das Buch ist jedoch reifer und nicht nur auf die Spannung ausgelegt, hier erschmelzen Spannung, Humor, Action und sogar hoch philosophische Anklänge zu einem fesselnden und packenden Roman...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 10: |
de: Das Tahiti Projekt
|
|
|
Autor: |
Dirk C. Fleck |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Pendo Verlag, München und Zürich |
Erstveröffentlichung: |
2007 |
Nr.: |
Hardcover ISBN-Nr. 3866121555 |
Genre: |
Science Fiction: Ökotopie |
Besonderheit: |
seit langer Zeit wieder mal eine Utopie, eine positive Zukunfsschilderung |
Internet: |
Besprechung im Hamburger Abendblatt |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die Welt in 20 Jahren: Inmitten einer von Leid und Korruption regierten Welt fristet der deutsche Journalist Maximilian Cording sein Dasein als Reporter des täglichen Elends, als er plötzlich die Chance erhält auf Tahiti für sein Magazin einen Bericht über den Verbleib von ausländischen Fördergeldern aus dem "Tahiti-Projekt" zu recherchieren. Unter der Obhut des jungen und charismatischen Präsidenten und Umweltaktivisten Omai und dessen schöner Schwester Maeva taucht er in ein längst verloren geglaubtes Paradies ein und lernt eine faszinierende Politik im Einklang mit der Natur kennen. Während sich allerdings Cording und sein Begleiter immer weiter vom Mythos Tahiti verzaubern lassen, ist die Existenz der Insel in großer Gefahr...
Der Roman ist die literarische Umsetzung von Eric Bihls Sachbuch "Equilibrismus", in dem ein alternativer, naturverbundender Weg mit innovativer Technik, skizziert wird, mit dem es möglich wäre, aus dem drohenden Ökozid zu entkommen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 11: |
de: Sternenfeuer (Gibraltar-Stars Zyklus #1)
en: Gibraltar Earth |
|
|
Autor: |
Michael McCollum |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag - Random House, München |
Erstveröffentlichung: |
2007 (2006) |
Nr.: |
Taschenbuch Nr. 52 320 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Eine Space Opera von einem Meister der amerikanischen Spielart dieses Sub-Genres |
Internet: |
Besprechung auf LITERRA |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im 24. Jahrhundert hat die Menschheit erste interstellare Forschungsmissionen in andere Sonnensysteme ausgesandt. Allerdings gestaltet sich die Kolonisation der gefundenen Planeten schwierig. Eine oppositionelle Bewegung, die sich wegen der knappen Ressourcen, für eine Verbesserung der Lebensbedingungen auf der Erde einsetzt, behindert die Expansionspläne. Es erweist sich auch, daß die bislang gefundenen Planeten sich als schwierig zu besiedeln zeigen. Doch dann stößt ein Raumschiff in einem fernen Sonnensystem unvermittelt auf zwei aus einem Wurmloch auftauchende, einander bekämpfende Raumschiffe, die beide zerstört werden. An Bord eines der Alienschiffe finden sie nur einen Überlebenden - ein affenähnliches Wesen, das ihnen von einem Millionen Systeme umfassenden Sternenreich berichtet. Die Broa, wilde, gefürchtete Kreaturen, herrschen despotisch über die unterschiedlichsten Rassen der Galaxie. Nur mit den Sternentorenm mittels denen eine verzögerungsfreie Reise zwischen den Systemen erst möglich ist, halten sie ihr Reich in Knechtschaft, so die Auskunft des Aliens. Doch ist das die Wahrheit, oder eine geschickte Lüge...?
Ein neues, mitreißender Abenteuerroman des angesagten amerikanischen Space Opera Autors...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Andreas Eschbach |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Arena Verlag, Würzburg |
Erstveröffentlichung: |
2007 |
Nr.: |
Hardcover: ISBN 3-401-060600 |
Genre: |
Science Fiction: Jugendbuch - Marsroman |
Besonderheit: |
Nach dem Erfolg des Marsprjekts bereits schon der 4. Teil der Jugendbuch-Serie |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm-Info.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im 4. Buch dieser, inzwischen von Lesern und Kritik gefeierten, Jugendbuch-Reihe, verschlägt es einen Teil der Marskinder durch ein Sternentor der geheimnisvollen Außerirdischen, auf einen geheimnisvollen Planeten, der sich erst nach einer sensationellen Wendung als die Erde entpuppt. Doch die aufgeweckten Kids können sich auch auf der Erde, als sie in einem Mahlstrom aus Politik, Wirtschaft, Militärs und einer esoterisch geprägen Öffentlichkeit geraten, sich ihrer Haut wehren und ihre Interessen durchsetzen...
Man merkt, daß die Saga der Marskinder so langsam zu Ende geht, aus dem anfänglichen Gerücht ist inzwischen Gewissheit geworden, auf dem Mars fand man Spuren von uralten Beweisen von intelligentem Leben außerhalb der Erde und man muß wieder gespannt ein Jahr warten bis mit dem abschließendem 5. Band die Geschichte zu Ende erzählt wird. Eschbach ist es wieder gelungen, einen spannenden Stoff, geradlinig und einvernehmend zu erzählen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Frank Borsch |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2007 |
Nr.: |
Taschenbuch: 52 251 |
Genre: |
Science Fiction: Invasionsgeschichte |
Besonderheit: |
Der Mittelteil von Frank Borsch ambitionierter Invasions-Trilogie |
Internet: |
Besprechung auf Phantastik-Couch.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Nach den Geschehnissen im ersten Buch dieser Trilogie, die nahtlos mit Phase 2 fortgesetzt werden, landeten zwei Millionen Aliens um in den Körpern der Menschen zu leben, vielleicht sogar nur, um zu überleben. Aber diese Frage wird auch im Laufe des gesamten Romans nicht beantwortet. Statt dessen hat die Supermacht der Vereinigten Staaten von Amerika und Arabien ein Kopfgeld auf die Fremden ausgesetzt. Jetzt werden die außerirdischen Lebensformen gesucht und gefunden, nur um sie für die verschiedensten Zwecke zu missbrauchen. Sektierer sehen in ihnen Götter, Wissenschaftler sehen in ihnen Versuchsobjekte, andere sehen in ihnen einfach nur Sklaven...
Borsch gelingt es in diesem Band ein weiteres Mal, der düstern Beschreibung der Erde weitere Bausteine hinzuzusetzen, man kann dieses Buch allerdings auch alleine ohne den Kontext zur Trilogie lesen, eine packende, düstere und eindringliche Darstellung einer nahen Zukunft, von der die meisten Keime schon in unserer Gegenwart gepflanzt wurden...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Kristine Kathryn Rusch |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Bastei Lübbe Taschenbuch |
Erstveröffentlichung: |
2002 (2007) |
Nr.: |
Taschenbuch, Nr. 23 303 |
Genre: |
Science Fiction: Krimi |
Besonderheit: |
Der erste Band einer außergewöhnlichen SF-Krimi-Serie |
Internet: |
Besprechung auf Fantasy-Guide.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die Menschheit in einer nicht allzu fernen Zukunft hat sich in die Galaxis ausgedehnt und Kontakte zu verschiedenen Fremdvölkern wurden geknüpft, Diplomaten haben ein Regelwerk erstellt, das auch, trotz aller Unterschiede, Rechtshilfeabkommen umfasst. Sofern eine rechtsgältige Verurteilung vorliegt, kommen die Sanktionen der betroffenen Völker in all ihrer Härte zum Einsatz. Seien es die Ritualmorde der Disty oder die Sippenhaft der Wygnin, die eines der Kinder des Täters für sich beanspruchen. Eine Verjährung dieser Fälle gibt es nicht, Formfehler bei der Verhaftung oder dem Gerichtsverfahren sind bei den auf Gerechtigkeit pochenden Aliens ebenfalls unbekannt. So bleibt den Tätern nur eine Möglichkeit - sie müssen, mit Hilfe von z.T. korrupten Verschwinde-Diensten, untertauchen...
Der Auftaktband der Romanserie um den Ex-Cop und Lokalisierungsspezialisten Miles Flint geniesst in den USA Bestsellerstatus, was an der gelungenen Mischung des Cop- später des Detective-Romans - mit einer Science Fiction Handlung liegt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 15: |
de: Ghost
en: The Ghost |
|
|
Autor: |
Robert Harris |
Orginalveröffentlichung: |
UK |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag - Random House, München |
Erstveröffentlichung: |
2007 (2007) |
Nr.: |
Hardcover ISBN: 0091921104 |
Genre: |
Krimi: Polit-Thriller |
Besonderheit: |
Eine schonungslose Abrechnung mit dem Politiker Tony Blair |
Internet: |
Besprechung auf Krimi-Couch.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Adam Lang hat Großbritannien so lange regiert, wie kein Premierminister zuvor. Jetzt ist er aus dem Amt ausgeschieden, und alle Welt wartet auf seine Memoiren. Zehn Millionen Dollar hat ein amerikanischer Verlag als Vorschuss gezahlt, und mit den Bedingungen verknüpft, dass das Buch innerhalb von zwei Jahren erscheinen und Lang zum Thema Kampf gegen den Terror kein Blatt vor dem Mund nehmen soll. Ein halbes Jahr vor dem Termin wird plötzlich die Leiche des Ghostwriters an das Ufer von Martha's Vineyard gespült. Ein neuer Ghostwriter wird schnell gefunden, doch dieser recherchiert noch genauer in der Vergangenheit von Adam Lang und stößt auf Dinge, die so brisant sind, dass deren Veröffentlichung zu einem weltpolitischen Chaos führen würde...
Nach den Ausflügen in die Antike ("Pompeij", "Imperium") legt Robert Harris einen packenden Politthriller vor, in dem man immer wieder den ehemaligen Premierminister Tony Blair vor Augen hat, wenn Harris von Adam Lang spricht. "Ghost" ist ein typisch britischer Roman, in dem politische Verschwörungen als Unterhaltung im besten Sinne geboten wird, außerdem erfährt man vieles über den Beruf des Ghostwriters...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|