|
|
Autor: |
John Scalzi |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2007) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 442 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der dritte Teil der Trilogie um John Perry |
Internet: |
Besprechung auf SF-Radio.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mit diesem Roman wird die Trilogie, die mit "Krieg der Klone" und "Geisterbrigaden" begonnen hat, in großartiger Weise abgeschlossen. Hauptdarsteller ist wieder John Perry der mit seiner Frau Jane Sagan diesmal eine neugegründete Kolonie leiten soll. Das wahre Ziel der Kolonie besteht darin, dass die, bereits im zweiten Band angedeutete, Konklave (den Zusammenschluß von 412 außerirdischen Völkern) zu zerschmettern und den Krieg über die Galaxis zu bringen - so will es die Koloniale Union. Perry, Jane und alle Siedler wissen jedoch nichts von diesem Vorhaben der KU, das prompt schief läuft, denn stattdessen verbünden sich die Völker nun vollends um die Menschheit komplett auszurotten...
Dieser Band ist der großartige Abschluß einer Trilogie, die in seinen Momenten sehr an die Bücher von Robert A. Heinlein erinnern... nur viel besser !
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Charles Stross |
Orginalveröffentlichung: |
UK/England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2006) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 360 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Der Roman spielt im gleichen Universum wie sein Bestseller Accelerando |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
"Glashaus" ist die Weiterführung des Romans "Accelerando", nicht aber dessen Fortsetzung. Die Handlung setzt einige Jahrzehnte (oder Gigasekunden) nach den "Zensurkriegen" ein, die wiederum in der Zukunft der in "Accelerando" beschriebenen Zukunft liegen. Auslöser der blutigen Auseinandersetzungen war der Versuch der "Kognitiven Diktaturen", mit Hilfe des "Curious Yellow"-Virus per programmierter Gehirnwäsche die gesamte Menschheit zu kontrollieren. An diesen Krieg beteiligt war Robin, mal als Mensch, mal als Maschine. Um an den mehr als belastenden Erinnerungen nicht zu zerbrechen, lässt er sein Gedächtnis neu formatieren. Während er sich von seinem Psycho-Engineering erholt, trifft er Kay, die aus denselben Gründen wie er um mentale Neukonditionierung gebeten hat. Beide beginnen eine leidenschaftliche Beziehung, bis Kay vorschlägt an dem "Glasshouse"-Projekt teilzunehmen: Ein Gruppe von Forschern suchen dafür Leute wie Robin und Kay, um sie in einer Art Big-Brother-Gemeinde drei Jahre lang wie Menschen der Gegenwart leben zu lassen, doch das "Glashaus" entpuppt sich als etwas völlig anderes...
"Glashaus" ist Stross bisher bester Roman, während Accelerando" ein faszinierender Blick in die Zukunft war, ist "Glashaus" ein Blick aus dieser Zukunft in unsere Zeit, eine Zeit vor der "Beschleunigung oder Singularität"...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Robert Charles Wilson |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2007) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 2335 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Die Fortsetzung einer geplanten Trilogie, die mit Spin begonnen hat |
Internet: |
Besprechung bei Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
"Axis"' beginnt dreißig Jahre nach dem Ende von "Spin". Im indischen Ozean ist ein Tor zu einer Parallelwelt entstanden der zu einem bewohnbaren Planeten führt, der für die Menschheit eine neue Herausforderung darstellt. Diese Welten werden nun besiedelt und es entsteht eine spätkapitalistische Gesellschaftsordnung, die immer mehr die Freiheiten der Menschen aushöhlt. Der Roman behandelt das Thema der Vierten, Menschen die durch eine medizinische Behandlungsmethode der Marsianer eine längere Lebensspanne haben, und die Suche dieser Menschen nach den Hypotethischen, die Wesen die hinter dem Spin stehen und die die Weltentore geschaffen haben. Von einer sektenartigen Gemeinschaft wurde ein Kind geclont, das in der Lage sind soll, mit den Hypothetischen zu kommunizieren...
Der Roman ist deutlich pessimistischer als sein Vorgänger, auch wurde weitgehend auf die technologische Beschreibungen der Hinterlassenschaften der Hypothetischen verzichtet, der philosophische Diskurs über die Auswirkungen dieser Technologie auf die Menschheit und die Frage nach den Zielen der Hypothetischen stehen im Zentrum dieses Buches...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Andreas Eschbach |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Arena Verlag GmbH, Würzburg |
Erstveröffentlichung: |
2008 |
Nr.: |
Hardcover ISBN-Nr.:3401060619 |
Genre: |
Science Fiction: Jugendbuch - Marsroman |
Besonderheit: |
Der vorläufige, grandiose Abschluß der Jugendbuch-Serie des Bestseller-Autors |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mit dem fünften Band "Die schlafenden Hüter" schließt Andreas Eschbach den insgesamt fünfbändigen Zyklus "Das Marsprojekt" zumindest vorläufig ab. Das etwas offene Ende suggeriert die Möglichkeit einer weiteren Serie. Das Fazit sollte über den letzten Band hinausreichen, in welchem der Autor mit Atombomben tragenden Terroristen und vor vielen Jahren verschwundenen Vätern, mit Außerirdischen, die plötzlich aus ihrem Schlag erwachen und den politischen Ränkespielen noch einmal viele Themen streift bzw. aufgreift, um einen rasant geschrieben Roman abzuliefern. Oft greift Eschbach auf Ideen seiner vielen Vorgänger wie Robert A. Heinlein zurück, dessen Jugendromane ihm sicherlich als Vorbild gedient hat. Das die blauen Türme Sternentore sind, welche einer reiferen Menschheit den Weg zu den Sternen ermöglichen, ist eine Idee, die Eschbach schon im dritten und vierten Band vorbereitet hat. Das Durchschreiten eines der blauen Türme führt zur Erde, wie die Marskinder am eigenen Leib erfahren haben. Der zweite Turm, welcher noch nicht aktiviert worden ist, öffnet den Weg zu den Sternen. Daß die Menschheit noch nicht reif für einen echten First Contact ist, zeigen die politischen Konflikte, man kann nur hoffen, daß Eschbach diesen Faden irgendwann wieder aufnimmt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Robert J. Sawyer |
Orginalveröffentlichung: |
USA / Kanada |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (1999) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 370 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Der Neustart des bekannten kanadischen SF-Autors in einem renomierten deutschen Verlag |
Internet: |
Besprechung bei Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Das Higgs-Boson ist zu einem Heiligen Gral der Physik geworden. Große Hoffnungen, dieses bislang hypothetische Teilchen zu finden, ruhen auf dem Large Hadron Collider (LHC) im CERN. Der vorliegende Roman dreht sich um den fiktiven Start des LHC und seine erstaunlichen Folgen. Plötzlich verlieren alle Menschen auf der Erde das Bewusstsein und können für knapp zwei Minuten ins Jahr 2030 blicken. Zurück im Jetzt versuchen die leitenden Wissenschaftler Lloyd Simcoe und Theo Prokipides zu klären, wie es zu diesem "Flashforward" kommen konnte und was sie mit ihrem Wissen von der Zukunft machen sollen. Prokipides hat nichts gesehen, denn er wird den fraglichen Tag nicht erleben. Oder kann er seinen eigenen Tod verhindern? Simcoe ist in seiner Zukunftsvision neben einer ihm fremden Frau aufgewacht, sodass er beginnt, seine aktuelle Beziehung infrage zu stellen. Theos Bruder blickt in eine solch triste Zukunft, dass er sich das Leben nimmt. Ist die Zukunft am Ende doch nicht unabänderlich vorherbestimmt?..
Nachdem Robert J. Sawyer als Autor bei eher unbedeutenden Verlagen ("Die Neanderthal-Parrallaxe") beinahe versauerte, wichtige Werke, wie "Calculating God", noch immer nicht auf Deutsch veröffentlicht wurden, ist es eine Gute Nachricht, daß mit diesem Roman sich Heyne des Autors angenommen hat. Die Veröffentlichung des Romans fällt auch zeitlich mit der Inbetriebnahme des LHC's zusammen und ermöglichen eine zeitnahe Reflexion über die philosophischen Auswirkungen eines Experiments auf die Menschheit...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Michael McCollum |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2006) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 321 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Die Fortsetzung des faszinierenden Gibraltar Zyklusses, der mit Sternenfeuer begonnen hat |
Internet: |
Besprechung auf SF-Radio.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die Helden kommen von der gescheiterten Erkundungsmission aus dem Innern des feinlichen, galaxisumspannenden Imperiums zurück zur Erde und planen die weiteren Schritte. Wie sie erkannten, hat das von Ihnen gerettete Alien ein falsches Spiel mit ihnen getrieben und Ihnen seine Herkunft als Mitglied der Herrenrasse der Broas verheimlicht, die die Menschheit unterjochen würden, wäre Ihnen die Existenz der Erde bekannt. Es bilden sich zwei verschiedene Denkschulen um der Bedrohung zu begegnen, eine will, daß die Erde sich versteckt und die Raumfahrt aufgibt, um nicht auf sich aufmerksam zu machen, die andere plädiert für einen Frontalangriff auf die Broa, indem man das Geheimnis um den Sternenantrieb allen unterdrückten Völkern der Broa zur Verfügung stellt um einen Aufstand zu erzwingen, denn die Sternentore der Broa sind das eigentliche Druckmittel gegen die anderen Völker. Man entschließt sich zu einer weiteren Mission in das Reich der Sternentore, um endlich in den Besitz einer Datenbank zu gelangen, auf der die Welten der Broa aufgeführt sind, währenddessen kommen einige Broa-Ermittler den Menschen auf die Spur...
Die Spannende Geschichte der Endeckung einer galaktischen Bedrohung wird mit diesem Roman weitergesponnen und es ist klar, daß noch weitere Bände geschrieben werden müssen, um die Geschichte abzuschließen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Stephen Baxter |
Orginalveröffentlichung: |
UK/England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2007) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 371 |
Genre: |
Science Fiction: Alternate History |
Besonderheit: |
Der dritte Band des Zeitverschwörungs-Reihe |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung vorhanden |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Der Zeitverschwörungs-Zyklus geht in seine 3. Runde, der im Zeitraum von 1070 bis 1492 n.Chr. spielt. Auch hier versucht der geheimnisvolle Weber der Zeit durch verschiedene Prophezeihungen die Zukunft zu ändern, er greift immer dann ein, wenn die Zukunft des Christentums bedroht ist, die Handlung spielt hauptsächlich in England und Spanien, im Zentrum der Auseinandersetzung des Christentums mit dem Islan. An drei Wendepunkten der Geschichte in diesem Zeitraum denkt Baxter die Alternativen konsequent zu Ende. Was wäre gewesen, wenn die Mauren das christliche Heer von Karl Martell besiegt hätte und ganz Europa muslimisch geworden wäre. Was wäre gewesen, wenn die Mongolen, nach dem Tod ihres Anführers, bei Wien nicht nachhause gezogen wären, um einen neuen Führer zu bestimmen und Was wäre gewesen, wenn Christoph Columbus nicht nach Westen gesegelt wäre, sondern er hätte das Kreuz genommen um Jerusalem von den Arabern zu befreien. Die mögliche Folge wäre die Entdeckung Amerikas durch die Chinesen gewesen...
Allmählich wird immer klarer, daß die ganze Romanreihe die Möglichkeit einer Zeitmanipulation in der Menschheitsgeschichte andeutet, denn an jedem Wendepunkt der Geschichte könnten Manipulationen stattgefunden haben, ohne dass wir etwas davon merkten...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Frank Borsch |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 252 |
Genre: |
Science Fiction: Invasionsgeschichte |
Besonderheit: |
Der Abschlußband von Frank Borsch ambitionierter Invasions-Trilogie |
Internet: |
Besprechung auf SF-Radio.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mit "Alien Earth, Phase 3" löst Borsch die Rätsel auf, die er in den beiden vorhergegangenen Bänden aufgeworfen hat, auf. Naturgemäß ist es so, daß man, nach einem so hervorragenden Auftaktband wie "Alien Earth Phase 1", dem sogar ein Theaterstück zugrunde gelegt wurde, große Erwartungen geweckt hat, die man in den weiteren Bänden kaum erfüllen kann. So ging es auch Borsch mit diesem Abschlußband, war doch die Auflösung wenig überraschend und insgesamt zu konventionell, insgesamt aber muß die gesamte Trilogie in der Betrachtung mit einbezogen werden...
Dennoch war die "Alien Earth Trilogie" ein großer Schritt für die deutsche SF, die mit Autoren wie Andreas Eschbach, Frank Schätzing, herausragende Arbeiten verlegt hatten, denen nun auch Autoren wie Andreas Brandhorst und Frank Borsch folgen können und mehr für die Zukunft versprechen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Jürgen Neffe |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
C. Bertelsmann, Gütersloh |
Erstveröffentlichung: |
2008 |
Nr.: |
Hardcover, ISBN: 978-3570010914 |
Genre: |
Sachbuch: Biografie, Reisebericht, Biologie |
Besonderheit: |
Darwins Reise mit der BEAGLE wurde von Jürgen Neffe zu Darwins 200. Geburtstag wiederholt |
Internet: |
Interview mit Denis Scheck in Druckfrisch |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Fünf Jahre erkundete Charles Darwin ab 1831 auf dem Segelschiff BEAGLE die Erde und revolutionierte mit seinen dabei gewonnenen Erkenntnissen das Bild vom Leben auf der Erde. Er ging als Gottesgläubiger und kehrte als Begründer der Evolutionstheorie zurück. Zum Darwin-Jahr 2009 reist Jürgen Neffe auf Darwins Spuren zu abgelegenen Inseln, durchstreift Urwälder, trifft Indianer, Naturschützer und Genforscher. Immer im Sog der Frage nach dem Leben, woher es kommt und wohin es mit dem Leben gehen könnte, herausgekommen ist eine faszinierender Reisebericht und eine Ideengeschichte der irdischen Biologie...
Mit seiner detailgenauen Reise um die Welt folgt Neffe Darwins Spuren und es gelingt ihm, die Gedankengänge Darwins nachzuvollziehen, warum er zwangsläufig auf die Evolutions des Lebens gestoßen ist und welch mutigen Schritt es für ihn bedeutet hat, seine religiösen Überzeugungen über Bord zu werfen und seinen eigenen Augen glauben zu können, es wäre zu wünschen, daß dieses kluge Buch dazu beitragen könnte, im Zeitalter von "Intelligent Design" etwas mehr Vernunft in die Welt zu bringen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Iain Banks |
Orginalveröffentlichung: |
GB |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2008) |
Nr.: |
Paperback; Nr. 52 500 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der neueste Band aus dem "Kultur-Zyklyus" |
Internet: |
Besprechung bei SF-Magazin.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die Handlung in Banks neuestem Roman aus seinem Kultur-Zyklus ist recht simpel: ein junger Mann beobachtet die Ermordung seines Vaters und macht sich auf die Suche nach seiner Schwester um von ihr Hilfe zu erbitten. So weit, so konventionell. Alles andere als konventionell ist aber der Rahmen der Handlung: der Ermordete ist König auf der achten Ebene einer sogenannten "Schalenwelt", die unter dem Protektorat diverser hochstehender Zivilisationen steht. Diese Zivilisationen sind nicht alle gleich weit entwickelt und einige von ihnen haben tatsächlich noch aggressive Tendenzen! So muss sich der junge Mann einen Weg durch seine Welt bahnen und sich mit verschiedenen, äusserst fremdartigen Geschöpfen auseinandersetzen. Seine Schwester wurde als Kind der Kultur übergeben und arbeitet nun als Agentin der Besonderen Umstände (BU) - einer Gruppe, die mit mehr oder weniger subtilen Mitteln Einfluss auf die Entwicklung primitiver Kulturen nimmt...
Banks Roman zeichnit sich wieder durch Spannung und die exotische Beschreibung fremder Kulturen aus, außerdem wimmelt es wieder von skurrilen Raumschiffsnamen wie "Versuch Dies Nicht Zu Hause" oder "Das Machst Du Sauber Bevor Du Gehst"...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Alastair Reynolds |
Orginalveröffentlichung: |
UK/England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2007) |
Nr.: |
Paperback; Nr. 52 502 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science Thriller |
Besonderheit: |
Endlich wieder eine neue Facette von Alastair Reynolds Revelation Space - Universum |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung vorhanden |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Das Glitzerband, ein aus tausenden von Habitaten bestehendes und um den Planelen Yellowstone kreisendes Gemeinwesen das von Millionen Menschen bewohnt wird, war immer wieder Schauplatz von Reynolds Romanzyklus um das.Revelation Space - Universum. Als Polizei-Präfekt Tom Dreyfus den Auftrag erhält, die Zerstörung eines kleineren Habitats aufzuklären, sieht zunächst alles nach einer Routineuntersuchung aus. Doch wer oder was steckt tatsächlich hinter dem brutalen Sabotageakt? Während Dreyfus der Spur des "Uhrmachers" folgt, einer geheimnisvollen Wesenheit, der schreckliche Verbrechen angelastet werden, wird ein weiteres Habitat angegriffen. Tausende Menschen werden getötet. Und alles weist auf ein mysteriöses Wesen namens Aurora hin, eine Künstliche Intelligenz, getrieben von einem tödlichen Hass auf die Menschheit. Für Dreyfus beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nur der "Uhrmacher" kann Aurora noch aufhalten...
Nach dem vorläufigen Ende des Revelation Space - Zyklus wird hier wieder ein unabhängiges Abenteuer, ähnlich wie bereits in "Chasm City" erzählt, die weitere faszinierende Facetten daraus enthüllen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Michael McCollum |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (1992) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 501 |
Genre: |
Science Fiction: Erstkontakt |
Besonderheit: |
Ein Erstkontakt-Roman eines Meisters der Hard Science |
Internet: |
Besprechung auf Schreib-Lust.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Als im 23. Jahrhundert der Stern Tau-Ceti in einer Supernova explodiert, gelingt es den Bewohnern dieses Sonnensystems, eine getarnte Raumflotte von Überlebenden Richtung unseres Sonnensystems auszusenden. Bald trifft ein Kontaktschiff der Aliens auf Boten von der Erde bei denen sie um Asyl im Sonnensystem nachfragen, und zunächst scheint der Kontakt zwischen den Völkern reibungslos zu verlaufen. Doch dann stellt sich heraus, dass die Tau-Ceti-Wesen nicht die ganze Wahrheit gesagt haben, wie sie die Öffentlichkeit glauben zu machen wollten...
McCollum beherrscht es einfach meisterhaft spannend und wissenschaftlich kompetent zu schreiben, so entwickelt sich dieser Erstkontakt von einem wissenschaftlichen Abenteuerroman zu einem Thriller voller ethischer Fragestellungen, über die es trefflich zu spekulieren lohnt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Sergej Lukianenko |
Orginalveröffentlichung: |
Rußland |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2008) |
Nr.: |
Heyne SF Paperback 52 460 |
Genre: |
Science Fiction: Abenteuerroman |
Besonderheit: |
Der 2. Band des Weltengänger-Zyklus und die direkte Fortsetzung zu "Weltengänger" |
Internet: |
Besprechung auf Phantastik-Couch.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mit "Weltenträumer" setzt Sergej Lukianenko seinen Roman "Weltengänger" um seinen Helden Kirill und die Funktionale fort. Kirill Maximow hat seine Funktion verloren und wurde zum Ausgestoßenen. Die anderen sogenannten Funktionale machen Jagd auf ihn, selbst aus der hermetisch abgeschlossenen Parallelwelt Arkan sind Polizisten und Soldaten gekommen, um Kirill auszuschalten. Der ehemalige Zöllner ist zu einer Gefahr für das System der Funktionale geworden. Denn obwohl seine Funktion zerstört wurde, verfügt er immer noch über die gewaltige Kraft und das Wissen, wie sonst nur die Auserwählten. Scheinbar ist Kirill zum Teil noch immer Funktional, doch zu seinem Pech kann er seine Kräfte und Kenntnisse nicht immer einsetzen. Und so beginnt eine Hetzjagd, auf der Kirill weitere Parallelwelten auf der Suche nach Verbündeten durchquert...
Im Zentrum dieses SF-Parallelweltromas steht die Frage nach Macht, Herrschaft und der Freiheit des Individuums. Diese Frage stellt sich, nachdem Kirill eine vielzahl von Parallelwelten kennengelernt hat, die sich nur eine Kleinigkeit von Unserer unterscheidet, diese Unterschiede haben jedoch gewaltige Auswirkungen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Peter Watts |
Orginalveröffentlichung: |
USA / Kanada |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2006) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 364 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Der Erstlingsroman eines neuen SF-Autors aus Kanada |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung vorhanden |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im Jahre 2082 erscheinen am Himmel über der Erde verglühende Sonden außerirdischen Urprungs. Das Raumschiff THESEUS wird daraufhin auf die Reise geschickt, bemannt mit dem besten, was die Erde zu bieten hat: der Captain ist das Schiff selbst, eine KI. Die seltsame Besatzung besteht aus einem Vampir, dem Kommandanten, einer hochgerüsteten Soldatin, einem aufgerüsteten Biologen, einer mulitplen Persönlichkeit mit 4 unabhängigen Persönlichkeiten und einem Mann, dem man das halbe Gehrin herausoperiert hatte um es durch Implantate zu ersetzen. Dort draußen treffen sie auf das Artefakt, das sich selbst Rorschach nennt. Während sie es erforschen, müssen sie sich grundlegenden Fragen stellen nach den Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit...
In seinem Roman erzählt Watts nicht nur die klassische Geschichte einer kleinen Gruppe von Menschen, die auf sich allein gestellt mit etwas absolut fremdartigem konfrontiert wird. Er entwirft auch das Bild einer menschlichen Gesellschaft, die sich von fast allem, das wir heute als "menschlich" bezeichnen, verabschiedet hat...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Stephen Baxter |
Orginalveröffentlichung: |
UK/England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2008) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 426 |
Genre: |
Science Fiction: Alternate History |
Besonderheit: |
Der Abschlußband der Zeitverschwörungs-Reihe |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung vorhanden |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Gleich zu Beginn des Romans wird der geheimnisvolle Weber der Zeit, der in den vorangegangenen Romanen der Zeitverschwörung als Manipulator der Zeit geschildert wurde, enttarnt. Es ist der jüdische Student Ben Kamen, der im Jahre 1940 in einer alternativen Zeit lebt. Dies ist der Beginn der Zeitverschwörung. Die deutsche Wehrmacht hat nach der Schlacht um Dünkirchen entgegen unserer Geschichtsschreibung einen Teil Englands erobert. Viele Briten gehen in den Untergrund und stemmen sich gegen die Eroberung. Ben Kamen hat in Österreich bei Kurt Gödel studiert, aufgrund seines Wissens baut er eine Maschine, mit der er mit Hilfe seiner Träume Botschaften in die Vergangenheit schicken kann. Er gerät in die Gefangenschaft der SS, die ihn mit Drogen vollstopft, um mit seiner Hilfe die Zeitlinie zu manipulieren...
Mit diesem Roman gelingt Baxter eine überraschende Wendung, Ben Kamens Botschaften in die Vergangenheit wurden von seinen unterschiedlichen Auftraggebern (die SS und die Untergrundbewegung) in die Vergangenheit geschickt um die Zeitlinie gemäß ihren Intentionen zu beeinflussen, letztendlich setzten sich die Nazis nicht durch und unsere jetzige, bekannte Zeitlinie entsteht...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|