Rang 1: |
de: Ilium
en: Ilium |
|
|
Autor: |
Dan Simmons |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
Heyne SF 8320 (2004) |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Nach dem Hyperion/Endymion-Zyklus einen neuen SF-Thriller von Dan Simmons |
Internet: |
noch keine Besprechung im Internet |
Inhalt:
|
In diesem Auftakt des neuen SF-Epos von Simmons wird ein Philosoph und Homer-Experte aus dem 21. Jahrhundert nach seinem Tod, Tausende von Jahren wiederbelebt, um den Trojanischen Krieg zu beobachten und die Abweichungen von Homers Text und der Wirklichkeit aufzuzeichnen.
Nach einiger Zeit der Schilderung einer faszinierenden Zukunft spürt der Leser die Verbindungslinien zwischen drei verschiedenen Hanlungsebenen auf, er stößt dabei wieder auf altbekannte Themen des Autors, wie die evolutionäre Entwicklung des Menschen, künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft und vor allem diskuttieren die Romanfiguren wieder über die Literaturgeschichte, hier sind es besonders Homer, Shakespeare und Proust.
Das Grundrätsel des Romans wird allerdings erst im nächsten Band dieses Epos geklärt, nämlich in "Olympos".
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 2: |
de: Der Stern der Pandora & Die Boten des Unheils (Commenwealth-Saga #1 und #2)
en: Pandora's Star (Commenwealth-Saga #1) |
|
|
Autor: |
Peter F. Hamilton |
Orginalveröffentlichung: |
England |
deutsche/r Verlag/e: |
Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
2004 |
Nr.: |
Bastei SF Tb 23 290 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der erste Teil des ersten Buches der Commenwealth-Saga |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm-Info.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
zu: "Der Stern der Pandora"
Der Roman beginnt mit einer kuriosen Passage: Voller Stolz landet Captain Wilson Kime mit seiner Mannschaft auf dem Mars und gleich darauf muss er feststellen, dass sie nicht die ersten sind. Jungwissenschaftler auf der Erde haben ein Wurmloch zum Mars geöffnet und begrüßen nun mit einem frechen Grinsen die Astronauten. In den folgenden Jahrhunderten hat diese die Wurmlochtechnologie den Weg zu den Sternen bereitet. Im Jahre 2380 ist das intersolare Commonwealth ein etwa 400 Lichtjahre durchmessendes Raumgebiet und birgt über 600 Welten.
Am äußeren Rand des Commonwealth beobachtet ein Astronom das Unmögliche: Ein Stern verschwindet einfach, von einem Moment auf den anderen. Da er zu weit vom nächsten Wurmloch entfernt liegt, wird eigens ein überlichtschnelles Schiff gebaut. Seine Mission: herauszufinden, ob das Phänomen eine Bedrohung darstellt. Bald stellt sich heraus, dass es nie eine größere Bedrohung für die Menschheit gab ...
|
|
|
Nr.: |
Bastei SF Tb 23 293 |
Besonderheit: |
Der zweite Teil des ersten Buches der Commenwealth-Saga |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm-Info.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
zu: "Boten des Unheils"
Die Handlung des 2. Teils setzt nahtlos am vorangehenden Buch an, das Raumschiff der Menschheit muß überstürzt aus dem System der Dyson Aliens fliehen, nachdem die Dyson Sphäre überraschend gefallen ist und die Alien plötzlich frei wurden und das Schiff der Menschen angegriffen haben. Wir erfahren die Geschichte der Aliens und deren vollständig andere Evolutionsgeschichte und die Pläne der Schwarmintelligenz, den Lebensraum der Menschen zu erobern.
Auf der Erde wird mit Hochdruck an einer Verteidigung gearbeitet, während die Ermittlerin Paula Myo inzwischen an die Existenz des Starflyers glaubt, eines Wesens, das seit einiger Zeit sich unter die Menschen gemischt hat um sie letztendlich zu zerstören, eine Terroristengruppe um Bradley Johannson glaubt daran, und arbeitet im Untergrund an eine Abwehr dagegen, als plötzlich die Dyson-Aliens angreifen und ein beträchtlichen Teil des Commenwealths erobern...
Der zweite Teil bringt einige Handlungsfäden zusammen und bereitet den Boden für die weitere Handlungen vor, ein echter Hamilton, der mit diesen beiden Büchern in neue Dimensionen der Space Opera vorstößt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 2: |
de: Der entfesselte Judas (Commenwealth-Saga #3)
en: Judas Unchained (Commenwealth-Saga #2/1) |
|
|
Autorin: |
Peter F. Hamilton |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
2004 (2006) |
Nr.: |
Taschenbuch - Nr. 23 330 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der erste Teil des zweiten Buches der Commenwealth-Saga |
Internet: |
noch keine Besprechung vorhanden |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
In diesem Band knüpft Peter F. Hamilton unmittelbar an den ersten Roman (In der Bastei-Ausgabe die Bände 1 und 2) seines groß angelegten Commenwealth-Universums an. Die Menschheit im Commenwealth der Welten, die durch Wurmlöchern miteinander verbunden sind, ist durch die Primes in ihrer Existenz bedroht, auch im Innern kommt dank der Ermittlungen von Pauly Myo und Mellanie Resorcai die Bedrohung des geheimnisvollen Starflyers, der die Entwicklung der Gesellschaft seit Jahrhunderten steuern soll, langsam ans Licht der Öffentlichleit...
In diesem Band geht es im Großen und Ganzem um den Erkenntnisgewinn der Personen, die an den Starflyer glauben, allerdings müssen sie dessen Existenz beweisen, um nicht in die Verschwörungstheorie-Falle zu geraten. Im Laufe dieser Ermittlungen kommen immer weitere Einzelheiten über das Zusammenwirken des Starflyers mit den Primes heraus, die eine düstere Zukunft versprechen, leider endet das Buch mit einem Cliffhanger... Ein SF-Krimi, der neue Maßstäbe setzen wird...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 2: |
de: Die dunkle Festung (Commenwealth-Saga #4)
en: Judas Unchained (Commenwealth-Saga #2/2) |
|
|
Autorin: |
Peter F. Hamilton |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
2004 (2006) |
Nr.: |
Taschenbuch - Nr. 23 304 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der zweite Teil des zweiten Buches der Commenwealth-Saga |
Internet: |
Reszension auf Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im Abschlußband der Commenwalth-Saga wird die Handlung aus "Der entfesselte Judas" konsequent und ohne Bruch weitergeführt und endet mit einem eindrucksvollen Showdown. Pauly Myo und weitere wichtige Persönlichkeiten des Commenwealths erkennen die Existenz des Starflyers endlich an und arbeiten mit Bradley Johannson und seinen "Guardians of Selfhood" an einer Stategie, um die Rückkehr des Starflyers nach Far Away zu verhindern, die die endgültige Vernichtung der Menschheit zur Folge hätte. Währendessen arbeiten die großen Familien an ihren Lifeboats, die eine Flucht der großen Sippen ermöglichen sollten. Die Angriffe der Primes gegen die Menschheit beginnen in ihre letzte Phase überzugehen, während Ozzie mit bedeutenden Erkenntnissen von den Silfen zur Erde zurückkommt. Die Herkunft des Starflyser wird aufgedeckt und der Showdown beginnt...
Der Roman ist ein würdiger Abschluß der beiden Commenwealth-Saga-Romanen, und man darf gespannt sein auf die Void-Trilogie, die das Commenwealth-Universum fortsetzen werden...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 3: |
de: Das Darwin-Virus
en: Darwin's Radio |
|
|
Autor: |
Greg Bear |
Verlag: |
Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg |
Erscheinungsjahr: |
2001 |
Nr.: |
Hardcover - ISBN 3-8274-1089-4 |
Genre: |
Hardcore Science Fiction |
Besonderheit: |
Der erste Roman im renomierten SPEKTRUM-Verlag |
Internet: |
Rezension auf Epilog.de |
Inhalt:
Bei Amazon bestellen !
|
Ein glaubwürdiger, spekulativer Roman um Molekularbiologie und Evolution.
Aber auch ein raffiniert angelegter Thriller, der alles in Frage stellt, was wir über die Herkunft und das Schicksal des Menschen zu wissen glauben.
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 4: |
de: Das Cusanus-Spiel
|
|
|
Autor: |
Wolfgang Jeschke |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Droemer Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
Hardcover |
Genre: |
Science Fiction: Zeitreise |
Besonderheit: |
Das langerwartete Opus Magnum des Altmeisters der deutschen SF |
Internet: |
Besprechung bei Phantastik-News.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Noch nie wurde in Deutschland ein SF-Roman so sehnlichst erwartet wie dieser Band einer der besten deutschen SF-Autoren, seit Jahrzehnten gab es Gerüchte um diesen Roman, es gab eine 1981 veröffentlichte Kurzgeschichte Jeschkes "Dokumente über den Zustand des Landes vor der Verheerung", die als Ausgangspunkt zu diesem Roman dienen konnte.
Das "Cusanus-Spiel" ist ein stilistisch brilliantes, vielschichtiges SF-Meisterwerk, das, übersprühend von Ideen, ein Europa in naher Zukunft zeigt, das in einem katastrophalen Zustand sich befindet, das Kernkraftwerk Cattenon ist explodiert und hat Mitteleuropa verstrahlt, im Süden Europas sind Völkerwanderungen aus dem Norden Afrikas angekommen und vertreiben die Eingeborenen nach Norden.
In dieser Zeit endecken Wissenschaftler das Geheimnis der Zeitreise, ohne die Technik, die dahinter steckt zu verstehen, offenbar haben Wesen, die am Ende des Zeitstroms leben, Möglichkeiten installiert, die den Menschen das Reisen in der Zeit gestattet...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 5: |
de: Die Vermessung der Welt
: |
|
|
Autorin: |
Daniel Kehlmann |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Rowohlt Verlag, Reinbeck bei Hamburg |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
Hardcover - ISBN-Nr. 3 498 03528 0 |
Genre: |
Main Stream: romanhafte Biographien |
Besonderheit: |
homorvolle Beschreibung zweier Genies; Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauss |
Internet: |
Besprechung im Poetenladen.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt. Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Menschenfressern. Der andere, der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß, der sein Leben nicht ohne Frauen verbringen kann und doch in der Hochzeitsnacht aus dem Bett springt, um eine Formel zu notieren - er beweist im heimischen Göttingen, dass der Raum sich krümmt. Alt, berühmt und ein wenig sonderbar geworden, treffen sich die beiden 1828 in Berlin...
Daniel Kehlmanns Roman ist ein literarisches Wunder: Einerseits ist es eine geschickte Mischung aus schlaglichtartig beleuchteten Fakten und eigenen Einfällen, überlieferten und selbst erfundenen Anekdoten, mit denen er zwei pointierte Porträts der beiden entwirft, andererseits ein humoristisches Meisterwerk, selten wurde ein ernsthaftes Porträt humorvoller, in einer meisterhaften Sprache, in knappen Sätzen und in knochentrockenem Humor dargebracht...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 6: |
de: Eine Tiefe am Himmel
en: A Deepness in the Sky |
|
|
Autor: |
Vernor Vinge |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2003 |
Nr.: |
HSF 8314 (Paperback) |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Das lang erwartete Prequel zu "Ein Feuer auf der Tiefe" |
Internet: |
noch keine Besprechung verfügbar. |
Inhalt:
Bei Amazon bestellen !
|
Viele Jahre mußte man warten, bis endlich die deutche Fassung des Prequels zu dem 1995 erschienenen Buch "Ein Feuer auf der Tiefe" (Heyne SF 5299), das damals Maßstäbe für das Genre der Space Opera gesetzt hat, erschienen ist.
"Eine Tiefe am Himmel" ist, wie auch sein Vorgänger, wiederum ein Fest der Phantasie und ein literarischer Triumph, der alle wichtigen Preise, das die SF zu vergeben hat, gewonnen hat.
Der Roman spielt tausende von Jahren vor den Ereignissen von "Ein Feuer auf der Tiefe" und schildert das Treffen zweier unterschiedlicher menschlicher Zivilisationen, einer friedlichen Handelsmacht und einer aggressiven Cyborg-Zivilisation, in der Nähe eines Planetensystems, das von einer fremdartigen Spinnen-Zivilisation bevölkert ist...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 7: |
de: Antarktika
en: Antarctica |
|
|
Autor: |
Kim Stanley Robinson |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2001 |
Nr.: |
Paperback - Heyne SF Nr. 8307 |
Genre: |
Utopischer Reiseroman und politische Utopie |
Besonderheit: |
Nie hat man Geologie, Geschichte und Geschichten um die Antarctis besser beschrieben |
Internet: |
Rezension auf Epilog.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Robinson erzählt die Geschichte der Antarktis aus einer Perspektive, die er schon in der Mars-Trilogie verwendet hat, nämlich aus der Sicht eines Einheimischen, man verliebt sich unweigerlich in die Landschaft - und in die Menschen dieser Landschaft.
Philosophisch-politische Abhandlungen über die Zukunft der Landschaft und ihrer Menschen, verbunden mit Geschichten aus der Vergangenheit machen das Lesevergnügen unvergeßlich.
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Alastair Reynolds |
Orginalveröffentlichung: |
UK/England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2009 (2008) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 569 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Ein Epos einer Menschheit deren Handlung über Millionen von Jahren in die Zukunft reicht |
Internet: |
Besprechung auf Fantasy-Forum.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Campion und Portula sind Splitterlinge der Familie Gentian, d.h. Klone von Abigail Gentian, die auf 1000 nahezu unsterbliche Klone "aufgesplittert"wurden. Sie existieren bereits seit 6 Millionen Jahre und sind auf dem Weg zu einer "Reunion", den regelmäßig geplanten Treffen der Familie Gentian nach vielen Hunderttausend Jahren. Auf dem Weg zum Treffen geraten sie in einen Hinterhalt und erreichen die Reunion erst Jahre verspätet, dabei stellen sie fest, daß jemand versucht hat, die Familie auszulöschen...
Reynolds neuer Roman sprengt sämtliche Dimensionen, er schreibt die Zukunft der Menschheit über die nächsten 6 Millionen Jahre fort, er entwickelt ein Universum, in der die Menschheit auf unzählige Spezies aufgesplittert wurde, die Spitterlinge der diversen Familie stellen nur eine der mächtigsten und stabilsten Gruppen dar. Neben den Familien gibt es nur wenige stabile Zivilisationen, darunter die "Vigilanz" sowie die "Maschinenzivilisation" aus denkenden Robotern. Andere Zivilisationen gehen nach Tausenden oder auch Millionen Jahren einfach unter oder verschwinden. Desweiteren besticht der Roman durch die berührenden Beschreibung der handelnden Figuren, seien Sie Mensch, Alien oder Maschinen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 9: |
de: Gottes Kinder
en: Children of God |
|
|
Autor: |
Mary Doria Russell |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2000 |
Nr.: |
Heyne SF 6337 |
Genre: |
religiös-philosophische SF / Kontakt-Roman |
Besonderheit: |
Fortsetzung zu "Sperling" (HSF 6336) |
Internet: |
Besprechung auf Epilog.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Wer geglaubt hat, daß nach dem großartigem Schluß in ihrem Debütroman "Sperling", der Geschichte einer Kontaktaufnahme von Menschen mit einer außerirdischen Spezies nichts mehr hinzuzufügen ist, hat sich geirrt.
Wie "Sperling" ist auch "Gottes Kinder" eine SF-Geschichte über das Verhältnis zwischen Menschen (und anderen) und Gott; nur besser...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 10: |
de: Old Man's War-Zyklus #1: Krieg der Klone
en: Old Man's War |
|
|
Autor: |
John Scalzi |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2005 (2007) |
Nr.: |
Taschenbuch: 52 267 |
Genre: |
Science Fiction: Military SF |
Besonderheit: |
Der erste in Deutschland veröffentlichte SF-Roman eines neuen SF-Erzähltalents aus den USA, der Roman wurde mit dem John W. Campbell Award ausgezeichnet |
Internet: |
Besprechung bei Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die Welt in einer überschaubaren Zukunft: Kolonisten aus den heutigen 3. Welt Nationen haben den Weltraum erobert, haben sich überlegene Technologien angeeignet und interstellare Kolonien gegründet, während sich die Nationen des heutigen Westens auf der Erde selbst isolieren. Es gibt für den einfachen Bürger nur eine Möglichkeit aus dieser Enge auszubrechen: Man kann sich freiwillig zum Militärdienst in den Kolonien melden: allerdings werden nur Männer und Frauen im Greisenalter genommen und sie dürfen danach nie mehr zurückkehren. Sie bekommen einen neuen Körper und verpflichten sich, mindestens 10 Jahre zu dienen, denn die Kolonien befinden sich in einem permanenten Krieg, weil in der Galaxis ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb herrscht...
Dieser Roman erinnert in vieler Hinsicht an Robert A. Heinleins "Sternenkrieger" (verfilmt von Paul Verhoeven als "Starship Troopers"), jedoch versucht er nicht, seine politischen Ansichten dem Leser unterzujubeln, sondern distanziert sich von jeder politischen Meinung. Zum anderen schreibt er sehr humorvoll, wenn nicht sarkastisch und genau dann ist der Roman besonders gut...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 10: |
de: Old Man's War-Zyklus #2: Geisterbrigaden
en: The Ghost Brigades |
|
|
Autor: |
John Scalzi |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2007 (2006) |
Nr.: |
Heyne SF-Taschenbuch Nr. 52 268 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Ein Roman, der in dem Universum von "Krieg der Klone" spielt |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm-info.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Wie schon in seinem ersten Band ("Krieg der Klone") dieser seltsamen Space Opera Serie von John Scalzi geht es wieder um den Krieg zwischen großen Sternenreichen, das Militär stößt auf eine Verschwörung von drei außerirdischen Rassen mithilfe eines menschlichen Verräters gegen die Menschheit, die ausgerottet werden soll. Man kommt in den Besitz der DNS des Verräters, die man zur Klonung eines Soldaten der Geisterbrigaden benützt, man hofft dadurch in den Besitz der Informationen des Geheimnisverräters zu kommen, doch im Bewußtsein des Klons sind die Erinnerungen des Verräters zunächst verschüttet, bis sie im Laufe seiner Ausbildung offenbar werden...
Dieser 2. Roman hat mit dem ersten Buch, ("Krieg der Klone") nur insofern etwas gemeinsam, als dass eine der Nebenfiguren im ersten Buch hier eine Hauptrolle spielt, das Buch ist jedoch reifer und nicht nur auf die Spannung ausgelegt, hier erschmelzen Spannung, Humor, Action und sogar hoch philosophische Anklänge zu einem fesselnden und packenden Roman...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
John Scalzi |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF - München |
Erstveröffentlichung: |
2008 (2007) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 442 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der dritte Teil der Trilogie um John Perry |
Internet: |
Besprechung auf SF-Radio.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mit diesem Roman wird die Trilogie, die mit "Krieg der Klone" und "Geisterbrigaden" begonnen hat, in großartiger Weise abgeschlossen. Hauptdarsteller ist wieder John Perry der mit seiner Frau Jane Sagan diesmal eine neugegründete Kolonie leiten soll. Das wahre Ziel der Kolonie besteht darin, dass die, bereits im zweiten Band angedeutete, Konklave (den Zusammenschluß von 412 außerirdischen Völkern) zu zerschmettern und den Krieg über die Galaxis zu bringen - so will es die Koloniale Union. Perry, Jane und alle Siedler wissen jedoch nichts von diesem Vorhaben der KU, das prompt schief läuft, denn stattdessen verbünden sich die Völker nun vollends um die Menschheit komplett auszurotten...
Dieser Band ist der großartige Abschluß einer Trilogie, die in seinen Momenten sehr an die Bücher von Robert A. Heinlein erinnern... nur viel besser !
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
John Scalzi |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2009 (2008) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 52 561 |
Genre: |
Science Fiction: Jugendroman |
Besonderheit: |
Ein Parallelroman zu "Die letzte Kolonie", die Geschichte wird aus der Perspektive eines Teenagers, John und Jane Perrys Adoptivtochter Zoe nochmals neu erzählt |
Internet: |
John Scalzi macht sich in seinem Blog Gedanken über die deutsche Übersetzung und die Titelbildgestaltung seiner Werke - Köstlich ! |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im letzten Band seines Old Man's War-Zyklus "Die letzte Kolonie", hat John Scalzi in einem Nachwort erklärt, daß er vorerst nicht mehr in dieses Universum zurückkehren will, nun es hat keine 2 Jahre gedauert, bis er mit diesem Roman wiederum die Welt der Klon-Soldaten John Perry und Jane Sagan zurückgekehrt ist. Allerdings ist dieser Roman ein Novum: Er erzählt die Geschichte des Romans "Die letzte Kolonie" nochmals, aus der Perspektive des Teenager Zoe Boutin-Perry, der Adoptivtochter der beiden, die eine Vertragsklausel in einem interstellaren Friedensvertrag zwischen der Menschheit und den außerirdischen Obin ist...
Herausgekommen ist ein wunderbarer Jugendroman mit Space Opera Anstrich, nie ist Scalzi seinem Vorbild Heinlein näher gekommen als mit diesem Roman, ein absolut glaubhafter Roman über einen weiblichen Teenager, die trotz widriger Umstände als eine unglaublich positive Figur beschrieben wird...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 11: |
de: Ewigkeit
en: Century Rain |
|
|
Autorin: |
Alastair Reynolds |
Orginalveröffentlichung: |
UK |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2004 (2006) |
Nr.: |
Paperback - Nr. 52 175 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science Nanotech Thriller |
Besonderheit: |
Kriminalroman meets Parallelwelt- und Hard Science-Thiller |
Internet: |
noch keine Besprechung vorhanden |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Varity Auger, eine Archäologin aus dem Jahr 2377, ist Spezialistin für Paris das, wie die gesamte Erde, seit Jahrhunderten unbewohnbar ist, nachdem der s.g. Nannocast alles Leben ausgelöscht hat. In den eisigen Ruinen leben intelligente und bösartige Nannomaschinen, die eine Rückeroberung verhindern. Die Menschheit verfiel in zwei Lager. Die Stroker und die Slasher. Während die Stroker jede Art von Nannotechnologie ablehnen, um aus den Fehler des Nannocast zu lernen, gehen die Slasher einen radikal anderen Weg. Eine Parallelhandlung des Romans spielt im Paris des Jahres 1959, bei dem eine harmlose Kriminalgeschichte im Laufe der Handlung zu ungeahnten Zusammenhängen führt...
Mit diesem Buch kehrte Reynolds zum ersten mal seinem Revelation-Space Zyklus den Rücken und schuf einen eindringlichen Thriller, nach dem man in der SF lange suchen muß...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autorin: |
Andreas Eschbach |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
2007 |
Nr.: |
Hardcover - ISBN-13: 978-3785722749 |
Genre: |
Öko-Thriller: Science Fiction |
Besonderheit: |
Das bisher beste Buch von AE; ein Near Future Thriller der Extraklasse von internationalem Format |
Internet: |
Besprechung von Dennis Scheck in der ARD-Sendung DRUCKFRISCH |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Markus Westermann ist fasziniert von den USA. Er will reich werden und wandert nach Amerika aus. Die Anfänge sind schwierig, aber dann lernt er den Ingenieur Block kennen, einen Fachmann im Auffinden von Erdölfeldern. Block ist ein alter Haudegen und kennt sich aus im Geschäft, sein Gespür lässt ihn immer die richtigen Bohrungen vornehmen. Mit dessen Hilfe will Westermann das Ölbusiness aufmischen, doch nach einer Explosion eines Hafens in Saudi-Arabien droht der Erdölfluss zu versiegen, und es gibt Hinweise, dass das größte Erdölfeld der Welt kollabiert. Zwar wird auch weiterhin Erdöl gefördert, aber die Crux ist: Die Weltwirtschaft ist auf billiges Öl angewiesen. Schneller als gedacht sehen sich die Volkswirtschaften einer Katastrophe ausgesetzt, für die niemand vorgesorgt hat...
Eschbachs bisher bestes Buch ist ein brisanter Thriller, in Form einer Familiengeschichte, über den gedankenlosen Verbrauch unserer Ressourcen. Doch Eschbach wäre nicht Eschbach, wenn er der Zukunft nach dem Peak Oil nicht noch einen Hoffnungsschimmer abgewinnen könnte...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang.13: |
de: Der Armageddon-Zyklus: Die unbekannte Macht / Fehlfunktion / Seelengesänge / Der Neutronium-Alchimist / Die Besessenen / Der nackte Gott
en: The Armageddon-Trilogy: The Reality Dysfunction / The Neutronium Alchemist / The naked God |
|
|
Autor: |
Peter F. Hamilton |
Verlag: |
Bastei Verlag, Bergisch Gladbach |
Erscheinungsjahr: |
2000 |
Nr.: |
siehe oben |
Genre: |
Space Opera |
Besonderheit: |
Das Werk, das der Space Opera neues Leben einhauchte; von Bastei wurden die Orginalromane in 2 Teilen veröffentlicht |
Internet: |
Rezension auf Epilog.de |
Inhalt:
Bei Amazon bestellen! |
AD 2600. Die Menschheit entdeckt endlich ihr ganzes Potential. Hunderte von Kolonien, verstreut über die ganze Galaxis, bieten eine Unzahl unterschiedlichster Kulturen und unermeßlichen Reichtum. Gentechnik hat die Grenzen der Natur gesprengt. Der Handel blüht, und die Konföderation sorgt für Frieden und Sicherheit. Ein goldenes Zeitalter ist angebrochen.
Doch etwas ist schiefgelaufen. Extrem schief! Auf einem kleinen, primitiven Planeten trifft ein Mensch rein zufällig auf ein vollkommen nichtmenschliches Wesen - und löst die Apokalypse aus: eine Macht, die all unsere Ängste wahr werden läßt... So beginnt einer der größten und besten Space Opera Zyklen aller Zeiten.
Mit dieser Serie beweist Peter Hamilton endgültig, daß er vom Hoffnungsträger der modernen SF zu deren Bannerträger geworden ist. Was zahllose Autoren vor ihm versucht haben, ist ihm alleine mit unvergleichlicher Bravour gelungen: einen klassischen Space-Opera-Zyklus zu schreiben, der alle Tugenden dieses alten Genres in sich birgt, ohne antiquiert zu sein, und der alle Entwicklungen der modernen SF, von Gen- bis Nanotechnologie aufgreift und logisch in die Geschichte integriert...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 14: |
de: Enders Schatten (Ender-Zyklus 5)
en: Ender's Shadow |
|
|
Autor: |
Orson Scott Card |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
FESTA Verlag, Leipzig |
Erstveröffentlichung: |
1999 |
Nr.: |
Festa Tb 1802 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der Parallel-Roman zu "Das Große Spiel" (Ender's Game) |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung verfügbar |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Der Roman spielt zur gleichen Zeit wie "Das große Spiel", das Geschehen wird nur aus der Sicht von Bean geschildert, der Hauptfigur dieses Romans.
Eindrucksvoll wird das Überleben von Bean auf den Straßen Rotterdams geschildert, ein kleines Kind gewinnt durch seine überragenden geistigen Fähigkeiten die Aufmerksam einer Nonne und wird in die Kampfschule geschicht, in der auch Ender seine Ausbildung erhält. Herausgekommen ist ein hervorragender Entwicklungsroman, in der Bean, vom Hass auf die Menschen geprägt, zu einem altruistischen Teamplayer aufsteigt um Ender, im Kampf gegen die Schaben, beizustehen.
Ein Roman, der die Faszination des "Das Große Spiel" weiterträgt; man kann nur hoffen, daß Wolfgang Petersen, bei der kommenden Verfilmung beider Bücher, den Stoff nicht zur Unkenntlichkeit verstümmelt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 15: |
de: Elementarteilchen
fr: Les particules élementaires |
|
|
Autor: |
Michel Houellebecq |
Verlag: |
List Verlag, Berlin |
Erscheinungsjahr: |
2001 |
Nr.: |
List Taschenbuch Nr. 60080 |
Genre: |
Mainstream Literatur |
Besonderheit: |
Aufsehenerregender Roman eines großen Moralisten über die Malaisse der westlichen Kultur, über den Zustand der Menschheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts |
Internet: |
Rezension auf Inkultura Online |
Inhalt:
Bei Amazon bestellen !
|
Der Roman zeichnet ein literarisches Zeitbild der letzten Jahrzehnte dieses Jahrhunderts: Die einsamen und verstörten Halbbrüder Michel und Bruno teilen ein glückloses Leben mit einer lieblosen Mutter. Bruno wird Opfer seiner verzweifelten sexuellen Besessenheit. Michel lebt ein autistisches Forscherleben als Molekularbiologe, bis er das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen klont - eine Vision jenseits des Egoismus und sexuellen Elends.
Michel Houellebecq schreibt inspirierend, schockierend, aber auch Augen öffnend. Ein weiser Mix aus Tiefgang (in sexueller und wissenschaftlicher Hinsicht) und Esprit.
Die Huldigung an die Menschheit am Ende des Buches ist ein Abgesang auf die Menschheit und zeigt eine posthumanistische Sichtweise, die weit über die Gegenwartsliteratur hinausgeht und in die Science Fiction hineinreicht...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|