Rang 1: |
de: Das Cusanus-Spiel
|
|
|
Autor: |
Wolfgang Jeschke |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Droemer Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
Hardcover |
Genre: |
Science Fiction: Zeitreise |
Besonderheit: |
Das langerwartete Opus Magnum des Altmeisters der deutschen SF |
Internet: |
Besprechung bei Phantastik-News.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Noch nie wurde in Deutschland ein SF-Roman so sehnlichst erwartet wie dieser Band einer der besten deutschen SF-Autoren, seit Jahrzehnten gab es Gerüchte um diesen Roman, es gab eine 1981 veröffentlichte Kurzgeschichte Jeschkes "Dokumente über den Zustand des Landes vor der Verheerung", die als Ausgangspunkt zu diesem Roman dienen konnte.
Das "Cusanus-Spiel" ist ein stilistisch brilliantes, vielschichtiges SF-Meisterwerk, das, übersprühend von Ideen, ein Europa in naher Zukunft zeigt, das in einem katastrophalen Zustand sich befindet, das Kernkraftwerk Cattenon ist explodiert und hat Mitteleuropa verstrahlt, im Süden Europas sind Völkerwanderungen aus dem Norden Afrikas angekommen und vertreiben die Eingeborenen nach Norden.
In dieser Zeit endecken Wissenschaftler das Geheimnis der Zeitreise, ohne die Technik, die dahinter steckt zu verstehen, offenbar haben Wesen, die am Ende des Zeitstroms leben, Möglichkeiten installiert, die den Menschen das Reisen in der Zeit gestattet...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 2: |
de: Enders Schatten (Ender-Zyklus 5)
en: Ender's Shadow |
|
|
Autor: |
Orson Scott Card |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
FESTA Verlag, Leipzig |
Erstveröffentlichung: |
1999 |
Nr.: |
Festa Tb 1802 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der Parallel-Roman zu "Das Große Spiel" (Ender's Game) |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung verfügbar |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Der Roman spielt zur gleichen Zeit wie "Das große Spiel", das Geschehen wird nur aus der Sicht von Bean geschildert, der Hauptfigur dieses Romans.
Eindrucksvoll wird das Überleben von Bean auf den Straßen Rotterdams geschildert, ein kleines Kind gewinnt durch seine überragenden geistigen Fähigkeiten die Aufmerksam einer Nonne und wird in die Kampfschule geschicht, in der auch Ender seine Ausbildung erhält. Herausgekommen ist ein hervorragender Entwicklungsroman, in der Bean, vom Hass auf die Menschen geprägt, zu einem altruistischen Teamplayer aufsteigt um Ender, im Kampf gegen die Schaben, beizustehen.
Ein Roman, der die Faszination des "Das Große Spiel" weiterträgt; man kann nur hoffen, daß Wolfgang Petersen, bei der kommenden Verfilmung beider Bücher, den Stoff nicht zur Unkenntlichkeit verstümmelt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 3: |
de: Supernova
en: Iron Sunrise |
|
|
Autor: |
Charles Stross |
Orginalveröffentlichung: |
UK |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2004 |
Nr.: |
Heyne SF |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Die Fortsetzung zu "Singularität" |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Dies ist die direkte Fortsetzung von Charles Stross' Debütroman "Singularität".
Der Planet Moskau liegt mit Neu-Dresden in einem wirtschaftlichen Konflikt. Anscheinend steckt Neu-Dresden hinter der Attacke, die die Sonne Moskaus in eine Supernova verwandelt und ein Volk auslöscht.
Natürlich streitet Neu-Dresden alles ab, sieht sich sogar selbst als Ziel eines Gegenschlages. Aus "Singularität" ist bekannt, was eine "Verbotene Waffe" ist: Kausalitätsverletzende Tätigkeiten, darunter fallen auch Waffen, die der Wesenheit "Eschaton" gefährlich werden, sogar seine Existenz gefährden...
Die irdische Diplomatie setzt wieder auf ihre Agentin Rachel Mansour und das Eschaton selbst bringt seine Agenten ins Spiel um das Geheimnis hinter den Anschlägen zu lüften...
Mit diesem Roman ist Charles Stross ein großer Wurf gelungen, womit er auch mit diversen Nominierungen für Literaturpreise belohnt wurde, u.a. die Hugo-Nominierung...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Alastair Reynolds |
Orginalveröffentlichung: |
UK |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2003 |
Nr.: |
Heyne Tb 52 055 |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Das große Finale des "Unterdrücker"-Zykkus von Alastair Reynolds |
Internet: |
Besprechung bei SF-Radio.net |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im letzten Teil seiner faszinierenden Future-History (auch "Unterdrücker"- oder "Wölfe"-Zyklus genannt) treibt die Auseinandersetzung zwischen der Menschheit und den geheimnisvollen Maschinen, die "Unterdrücker" auf den Höhepunkt zu, nämlich die vollständige Auslöschung der Spezies Mensch.
Diese, selbst reproduzierenden Maschinen, durchkämmen seit Millionen von Jahren den Kosmos um alles Leben zu vernichten, nur die Überlebenden des Raumschiffs "Sehnsucht nach Unendlichkeit" haben sich zu Ziel gesetzt, dies zu verhindern, dabei kommt Ihnen ein geheimnisvolles Mädchen zu Hilfe, hinter der eine Macht steht, die offenbar ein Mittel gegen die "Unterdrücker" hat, aber sind es nur lautere Motive die hinter ihren Motivationen stehen ?..
Das einzige Manko dieses großartigen Zyklus, der mit diesem Band zu Ende geht, ist das, vordergründig, unbefriedigende Ende, die ganze Geschichte wird auf ungewöhnliche Weise zu Ende gebracht, die Reynolds viel Kritik eingebracht hat, aber nichtsdestotrotz wurde damit einer der besten Space Operas der letzten Jahre beendet, Schade...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 5: |
de: Der kleine Freund
en: The Little Friend |
|
|
Autor: |
Donna Tartt |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Goldmann Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2002 |
Nr.: |
Goldmann Tb 45 963 |
Genre: |
Südstaaten-Krimi |
Besonderheit: |
Ein spannendes Familien-Epos, erzählt aus der Sicht eines kleinen Mädchens |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung verfügbar |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Die Autorin, die mit ihrem Erstling "Die geheime Geschichte" gleich für Furore sorgte, legte mit diesem, ihrem zweiten, Roman wiederum eine Geschichte vor, die Kritiker und Leser zugleich begeisterte.
Die begnadete Erzählerin Tartt erzählt in epischer Breite eine Familiengeschichte aus einer Kleinstadt im Mississippi der 1970er-Jahre.
In behüteten Verhältnissen wächst Harriet Cleve im Schatten ihres Bruders Robin auf, der zwölf Jahre zuvor mit nur neun Jahren ermordet worden war, aufgeknüpft an einem Baum im Garten, während eines Familienfests.
Der Mörder wurde nie gefunden, aber die Familie, die über dieses tragische Unglück nie hinwegkam, scheint bestrebt zu sein, möglichst schnell Gras über die Sache wachsen zu lassen. Doch die mittlerweile zwölfjährige Harriet beginnt Nachforschungen anzustellen.
Schon bald glaubt sie, den Täter ausgemacht zu haben, und schmiedet gemeinsam mit ihrem ihr treu ergebenen Freund Hely einen tödlichen Racheplan...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 6: |
de: Der Himmel so weit und schwarz
en: The Sky so Big and Black |
|
|
Autor: |
John Barnes |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
FESTA Verlag, Leipzig |
Erstveröffentlichung: |
2002 |
Nr.: |
Festa Tb 1804 |
Genre: |
Science Fiction: Hardcore SF / Inner Space |
Besonderheit: |
Hard Science Roman voller Düsternis, Melancholie und einem einfachen Charme |
Internet: |
Online Besprechung bei Buchrwurm.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
In diesem Buch geht es vordergründig um die Terraformung des Mars, jedoch aus einem völlig anderen Blickwinkel, aus dem wir es bisher gewohnt waren.
Der Roman erzählt seine Geschichte in Rückblenden, erst am Schluß wird dem Leser die ganze Tragweite dieser Geschichte klar. Man erfährt, dass eine künstliche Intelligenz jeden Menschen auf der Erde kontrolliert, daß deswegen ganze Generationen flüchten, um ein karges Leben auf dem Mars zu beginnen.
Aber auch die Mars-Bewohner sind vor einer Übernahme nicht sicher: Die Künstliche Intelligenz versucht, den Mars mit einem Gedankenvirus, der über eine codierte Kommunikationssequenz in die Hirne seiner Wirte gelangt, zu infizieren.
Terpsichore Melpomene Murray ist eine fünfzehnjährige Ökospektorin, deren Vorfahren vor dieser geistigen Übernahme geflohen sind. Zusammen mit ihrem Vater zieht sie über den Mars, um dort die Bedingungen für Leben zu schaffen, sie ist die Heldin und das Zentrum dieses Romans...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 7: |
de: Verschwörung gegen Amerika
en: The Plot Against America |
|
|
Autor: |
Philip Roth |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Carl Hanser Verlag, München Wien |
Erstveröffentlichung: |
2005 (2004) |
Nr.: |
Hardcover: ISBN-10: 3446206620 |
Genre: |
Science Fiction: autobiographischer Alternativweltroman |
Besonderheit: |
Die Schilderung einer Alternativweltgeschichte, in der Charles Lindbergh im Jahre 1940 Präsident der USA wird und damit die USA zu einem faschistischen Staat macht |
Internet: |
Besprechung auf Wortgestöber.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Roth beschreibt seine Kindheit in Newark in den vierziger Jahren, allerdings als Alternativweltroman, eines der populärsten Genres der Science Fiction. Im Roman wird nicht Franklin D. Roosevelt, sondern der Flieger und Nazi-Sympathisant Charles Lindbergh zum Präsidenten gewählt. Aus der Sicht des kleinen Philip erzählt Roth, wie die historisch-realen antisemitischen Kräfte in Amerika in seinem fiktiven Planspiel Oberhand gewinnen, und das Leben für Juden in Newark und Amerika immer enger und enger wird...
Die autobiografische Kerngeschichte mitten in einer historischen "was wäre wenn-Fiction" bringt dem Roman neben einem "historischen Erkenntnisgewinn" auch einen Gewinn an Realitätsgehalt, da er von der Angst im kleinen Philip und in der Gesellschaft erzählt. Darüber hinaus hat Roth auch einen eindrucksvollen "Gegenwartsroman" über Ängste und Abwehrmechanismen im heutigen Amerika geschrieben...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 8: |
de: Die Legende von Eden... und andere Visionen
|
|
|
Autor: |
Hellmuth W. Mommers (Hrsg.) |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Shayol Verlag, Berlin |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
Shayol SF 1014 |
Genre: |
Science Fiction: Deutsche SF-Anthologie |
Besonderheit: |
Die definitive deutsche Anthologie von SF-Kurzgeschichten und die zweite "Visionen"-Ausgabe |
Internet: |
Reszension bei Buchwurm-Info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Bereits mit diesem zweiten Band von Helmuth W. Mommers "Visionen"-Anthologienreihe kann man sagen, daß hier eine Institution heranwächst.
Diesmal sind folgende Autoren mit deutschen Erstveröffentlichungen vertreten: Tobias Bachmann, Frank Borsch, Rainer Erler, Andreas Gruber, Marcus Hammerschmitt, Frank W. Haubold, Oliver Henkel, Desirée & Frank Hoese, Michael K. Iwoleit, Thorsten Küper, Thomas Thiemeyer, Ernst Vlcek und Andreas Winterer.
Nachdem viele der im letzten Band versammelten Autoren für die einschlägigen Preise nominiert wurden bzw. diese Preise gewonnen haben (Karl Michael Armer, Andreas Eschbach etc.) ist damit zu rechnen, daß dies auch einige der hier vertretenen Geschichten prämiert werden, das schöne Titelbild stammt von niemand Geringerem als von Thomas Thiemeyer...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 9: |
de: Die Chronolithen
en: The Chronolithes |
|
|
Autor: |
Robert Charles Wilson |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne SF Taschenbuch; München |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
52 105 |
Genre: |
Science Fiction: Mystery |
Besonderheit: |
Eine Botschaft aus der Zukunft destabilisiert die Gegenwart |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Wie aus dem Nichts taucht eines Tages ein gigantischer Obelisk auf der Erde auf. Er besteht aus einem fremdartigen, unzerstörbaren Material und trägt die rätselhafte Inschrift über die Eroberungen durch einen Feldherrn namens Kuin. Immer weitere Chronolithen (so werden die Denkmäler bald genannt) erscheinen auf der Erde und stammen immer aus einer Zeit, die 20 Jahre und 3 Monate in der Zukunft liegt.
Die Grundidee dieses Romans, der in einer Berichtsform verfasst wurde, ist großartig: Ein Eroberer der Zukunft ebnet sich selbst den Weg, indem er die Welt der Gegenwart destabilisiert und erst so die Grundlage für seinen Aufstieg schafft. Das ist zwar ein klassisches Paradox, denkt man das Ganze aber konsequent zu Ende, dann kommt man darauf, dass die Chronolithen-Technologie quasi aus dem Nichts entstanden ist. Aber das ist der Reiz dieser Geschichte, die ganz klar dieses Paradoxa in den Mittelpunkt stellt und Menschen zeigt, die verzweifelt versuchen, etwas zu verhindern, das sich scheinbar überhaupt nicht verhindern lässt....
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 10: |
de: Die Möglichkeit einer Insel
fr: La possibilité d' une íle |
|
|
Autor: |
Michel Houellebecq |
Orginalveröffentlichung: |
Frankreich |
deutsche/r Verlag/e: |
Dumont Literatur und Kunst Verlag, Köln |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
ISBN 3-8321-7928-3 |
Genre: |
Phantastik: Post Doomsday |
Besonderheit: |
Ein kulturpessimistischer Blick aus der Zukunft auf unsere Gegenwart |
Internet: |
Besprechung auf Literatur.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Nachdem Daniel, ein Humorist Ende vierzig, von seiner Gefährtin Isabelle verlassen wurde, verbringt er mit der 22-jährigen Filmschauspielerin Esther eine schöne Zeit, aber auch diese Beziehung scheitert. Als Daniel bewusst wird, dass er in seinem Alter bei Frauen keine Chancen mehr hat, nimmt er sich verzweifelt das Leben. Vorher lässt er sich jedoch noch klonen und verfasst für seine Nachkommen einen Bericht über sein Leben - der 2000 Jahre später von Daniels 25. Nachkommen gelesen wird...
Michel Houellebecq entwirft hier ein düsteres Zukunftsszenario als Folge der Unfähigkeit des heutigen Menschen, sich Liebe und Glück bis ins Alter zu bewahren. Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen: Die Gegenwart und um das Jahr 4000 herum, als Klone der vierundzwanzigsten und fünfundzwanzigsten Generation in den Berichten ihres Stammvaters lesen, der zweitausend Jahre vor ihnen lebte...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 11: |
de: Copy
en: Kiln People |
|
|
Autor: |
David Brin |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Taschenbuch, München |
Erstveröffentlichung: |
2002 |
Nr.: |
52 036 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Ein Hard Science Wissenschaftsthriller von David Brin |
Internet: |
Besprechung auf SF-Radio.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Der Wissenschaftsthriller "Kiln People" von David Brin brauchte fast 4 Jahre, bevor er jetzt, hervorragend von Andreas Brandhorst übersetzt, auf Deutsch bei Heyne erschienen ist.
In naher Zukunft kommt es zu einer revolutionären Erfindung, mit deren Hilfe eine Kopie der eigenen Erinnerungen und Seele in eine Tonnachbildung des eigenen Körpers übertragen werden kann. Die Kopie (ein Dito) wird gebrannt und erhält ein kurzes, nur einen Tag währendes Pseudoleben, das normalerweise dazu genutzt wird, anfallende Erledigungen für den Realmenschen zu übernehmen. Der Kopie bleibt als Hoffnung auf Kontinuität nur die Möglichkeit, am Ende des Tages per Inload auf die Realperson zurück überspielt zu werden, die dadurch die Erinnerungen der Erlebnisse erhält.
Vor dem Hintergrund, daß diese Duplikationstechnik auch zum Missbrauch führt, ermittelt ein Privatdetektiv mit seinen Ditos in einem kompliziertem Fall, bei dem er auf etwas wie eine Verschwörung stößt, aber sich als etwas völlig anderes herausstellt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 12: |
de: Die Neanderthal Parallaxe
en: Hominids. Volume One of the Neanderthal Parallax |
|
|
Autor: |
Robert J. Sawyer |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
FESTA Verlag, Leipzig |
Erstveröffentlichung: |
2002 |
Nr.: |
Festa Tb 1803 |
Genre: |
Science Fiction: Hardcore SF / Parallelwelt-Geschichte |
Besonderheit: |
Der zweite, auf deutsch übersetzte Roman eines der ganz Großen der anglo-amerikanischen SF |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung verfügbar |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Im Neutrino-Observatorium in Ontario/Kanada materialisiert plötzlich ein Mann im Schwerwassertank des Observatoriums, mit letzter Not wird er gerettet. Es handelt sich um den Quantenphysiker Ponter Boddit, ein Neanderthaler aus einer Parallelwelt, in der die Spezies Homo Sapiens schon seit Tausenden von Jahren ausgestorben ist.
Das Buch erzählt diese unglaubliche Geschichte aus zwei Perspektiven, einmal aus der Perspektive einer kanadischen Anthropologin, die Boddit betreut und aus der Perspektive von Boddits Partner in der Neanderhaler-Welt, der des Mordes an Boddit angeklagt wird, weil er aus seiner Welt spurlos verschwunden ist.
Ein Buch, das Sawyers Spezialität, der Schilderung der Welt mit philosophisch-religiösem Background mit Mitteln der Hardcore-SF, ein Buch, das Lust macht auf mehr...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 13: |
de: Schwarz wie der Tag
en: Dark as Day |
|
|
Autor: |
Charles Sheffield |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
Bastei Tb 24 338 |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Ein Roman, der im gleichen Universum spielt wie "Kalt wie Eis (2004)" |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung verfügbar |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mit diesem Roman ist der 2003 verstorbene Autor wieder in sein Universum von "Kalt wie Eis (2004)" zurückgekehrt. Der große Krieg, der vom Gürtel gegen die Planeten des Inneren Systems geführt wurde und bei dem Milliarden von Menschen getötet wurden; besonders auf der Erde und Mars; ist seit Jahrzehnten vorüber.
Die Welten des äußeren Systems um Jupiter und Saturn führen die Menschheit weiter zu einer besseren Zukunft, als ein SETI-Projekt ein Signal außerhalb des Solsystems endeckt. Um diese Endeckung enspinnt sich ein Garn voller Hard-Science Geschichten um die Zukunft der Menschheit, wie es spannender nicht sein kann...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 14: |
de: Profit
en: Market Forces |
|
|
Autor: |
Richard Morgan |
Orginalveröffentlichung: |
Großbrittanien |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2004 |
Nr.: |
Heyne Tb 40051 (Paperback) |
Genre: |
Science Fiction: Near Future Thriller |
Besonderheit: |
Ein Thriller um die negativen Auswüchse der Globalisierung und eine Anklage gegen den Neoliberalismus |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm-Info.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Der dritte Roman von Richard Morgan spielt außerhalb seiner Takeshi-Kovacs-Reihe im London des Jahres 2050: Chris Faulkner tritt seine neue Stelle bei Shorn Associates, einer Londoner Investmentfirma, an. Diese Firma investiert u.a. in Krisengebieten und ist die aggressivste ihrer Art. Man unterstützt eine Person oder politische Gruppe beim Kampf um die Macht und wenn diese siegt, erhält die Firma Handelsmonopole und Beteiligungen an den Staatseinnahmen. Auch für die Mitarbeiter ist dieses Geschäft mörderisch, nur die Stärksten überleben und werden zu Medienstars, zu Gladiatoren im Medienzirkus...
Chris Faulkner ist unzweifelhaft ein Clon von Kovacs und Morgan schreibt einen Globalisierungs-Thriller der Extraklasse, hart und politisch völlig unkorrekt mit viel Action, Action, Action...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Andreas Brandhorst |
Orginalveröffentlichung: |
BRD |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2005 |
Nr.: |
Heyne Paperback 53 214 |
Genre: |
Science Fiction: Entwicklungs-Roman / Space Opera |
Besonderheit: |
Der 2. Teil der Pan-Thau-Ra Trilogie |
Internet: |
noch keine Online-Besprechung verfügbar |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Nach dem völlig entäuschenden Auftaktband der PR-Pan-Thau-Ra-Trilogie durch Frank Borsch war ich sehr skeptisch, was die Fortsetzung anbelangt, ich wurde jedoch sehr positiv überrascht.
Im Jahr 3587 alter Zeitrechnung - ein Jahr vor Beginn der neuen galaktischen Zeitrechnung (NGZ) - werden die Loower im Alkyra-System sesshaft. Dieses Ereignis bezeichnen sie als "Einkehr". Vor der Einkehr waren die Loower ein verstreut lebendes Volk, das sich zwar frei im Weltraum bewegen konnte, jedoch stets in der Angst vor den Kosmokraten leben musste. Sie verloren ihr Tiefenbewusstsein, das ihnen bis jetzt das entelechische Denken ermöglicht hat. Manche Loower glauben, die Kosmokraten hätten den Loowern das Tiefenbewusstsein geraubt.
Brandhorst beschreibt nun in Person eines deportierten Loowers, der als Kindergärtner arbeiten, die Geschichte der Loower im Alkyra-System bis zu den Ereignissen von Band 1; 1400 Jahre später, dabei schildert er auch die Auseinandersetzungen der beiden Lagern, den Anhängern der Einkehr und deren Gegner, die die Kosmokraten direkt angreifen wollen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|