Rang 1: |
de: Ilium
en: Ilium |
|
|
Autor: |
Dan Simmons |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
Heyne SF 8320 (2004) |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Nach dem Hyperion/Endymion-Zyklus einen neuen SF-Thriller von Dan Simmons |
Internet: |
noch keine Besprechung im Internet |
Inhalt:
|
In diesem Auftakt des neuen SF-Epos von Simmons wird ein Philosoph und Homer-Experte aus dem 21. Jahrhundert nach seinem Tod, Tausende von Jahren wiederbelebt, um den Trojanischen Krieg zu beobachten und die Abweichungen von Homers Text und der Wirklichkeit aufzuzeichnen.
Nach einiger Zeit der Schilderung einer faszinierenden Zukunft spürt der Leser die Verbindungslinien zwischen drei verschiedenen Hanlungsebenen auf, er stößt dabei wieder auf altbekannte Themen des Autors, wie die evolutionäre Entwicklung des Menschen, künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft und vor allem diskuttieren die Romanfiguren wieder über die Literaturgeschichte, hier sind es besonders Homer, Shakespeare und Proust.
Das Grundrätsel des Romans wird allerdings erst im nächsten Band dieses Epos geklärt, nämlich in "Olympos".
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 2: |
de: Der Schwarm
xx: . |
|
|
Autor: |
Frank Schätzing |
Verlag: |
Kiepenheuer & Witsch, Köln |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
ISBN 3-462-03374-3 (Hardcover) |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science Thriller |
Besonderheit: |
Der erste SF-Roman eines Deutschen in der SPIEGEL Bestsellerliste |
Internet: |
noch keine Besprechung im Internet |
Inhalt:
|
Dieser SF-Erstling von Frank Schätzing ist die Sensation schlechthin, noch nie war ein deutscher SF-Roman auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste und ist aktuell noch in allen nationalen Bestsellerlisten vertreten.
Der Plot ist ein Welt-Untergangsszenario, ähnlich wie es Roland Emmerich mit seinem "The Day after Tomorrow" zeigt, aufgrund des Umwelt-Frevels der Menschheit, beginnt sich die Natur in den Weltmeeren zu wehren.
Was lange Zeit nach Naturkatastrophen aussieht (Die Kontinentalabhänge beginnen, aufgrund des Schmelzen des Methaneises, zu rutschen, die Meeresbewohner greifen die Menschen an, etc.pp.) erweist sich als das Werk einer zweiten intelligenten Spezies, die in der Tiefsee vor den Menschen im Verborgenen leben.
Einer der am besten recherierten Romane über die unbekannte Welt der Tiefsee überhaupt...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Andreas Brandhorst |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
Heyne SF 6460 (Taschenbuch) |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der 1. Teil des Kantaki-Zyklus |
Internet: |
Rezsension auf SF-Fan.de |
Inhalt:
|
Dieses Buch markiert die fulminante Rückkehr von Andreas Brandhorst, der in den 80er Jahren in Deutschland der König der Science Fantasy gewesen ist ("Mondsturmzeit"; etc), hiermit ist er nach einer langen Abwesenheit als Autor mit einer großangelegten Space Opera zur Science Fiction zurückgekehrt.
Die Geschichte spielt 2500 Jahre in der Zukunft (die Geschichte umfasst jedoch Millionen von Jahren), es gibt 2 raumfahrende Rassen die die überlichtschnelle Raumfahrt beherrschen, (die Kantaki und die Horgh), die Menschen als eine von unzähligen Rassen in der Galaxis sind auf diese beiden uralten Rassen angewiesen, um ihr galaktisches Imperium zu erhalten.
Der Roman ist der Aufgalopp zu einer Auseinandersetzung zwischen uralten Mächten, zwei Menschen sind die Protagonisten dieser Auseinandersetzung. Dies ist die erste Version einer Space Opera der neuen Prägung (siehe Iain Banks; Peter F. Hamilton und Vernor Vinge) aus Deutschland...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 4: |
de: Die Darwin-Kinder
en: Darwin's Children |
|
|
Autor: |
Greg Bear |
Verlag: |
Elsevier SPEKTRUM-Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
ISBN 3-8274-1484-9 (Hardcover) |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science |
Besonderheit: |
Die Fortsetzung zu "Das Darwin-Virus" |
Internet: |
noch keine Besprechung im Internet |
Inhalt:
|
In seiner langersehnte Weiterführung von "Das Darwin-Virus" erzählt Greg Bear die Geschichte der SHEVA-Kinder (die durch mutierte Retroviren erzeugten Neuen Kinder; d.h. Kinder eines neuen Menschen-Typus) konsequent weiter; allerdings mit einem großen Unterschied:
War sein Vorgänger noch ein Hard Science Thriller aus der Welt der Biologie allerersten Güte, so ist dieser Nachfolge-Roman Greg Bears in meinen Augen in erster Linie eine Abrechnung mit der amerikanischen Gesellschaft dieser Tage.
Wie bereits bei Michael Moore (Bowling for Columbine) wird in diesem Roman die Politik und Kultur von Angst und Unwissen gesteuert, aus Angst und Unwissenheit sind skrupellose Politiker und Wissenschaftler angesichts der evolutionären Umwälzung (durch Viren gesteuerter Quantensprung in den menschlichen Evolution) bereit, jede barbarische Handlung zu tun, die denkbar ist.
Die Kinder werden in Konzentrationslagern eingekerkert und behandelt wie Vieh, und die Eltern dieser Kinder diskriminiert und verfolgt, die Öffentlichkeit folgt der Propaganda der gewissenlosen Politikern über die gleichgeschalteten Medien wie Schafe, ein Vergleich mit dem Bush-Amerika dieser Zeit ist frappierend.
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 5: |
de: Welten und Zeit genug
en: Worlds enough & Time: Five Tales of Speculative Fiction |
|
|
Autor: |
Dan Simmons |
Verlag: |
Festa Verlag, Leipzig |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
Festa SF 1801 (Taschenbuch) |
Genre: |
Science Fiction & Mystery: Collection |
Besonderheit: |
5 Erzählungen, unter anderem die Grundlage des Ilium-Epos |
Internet: |
noch keine Besprechung im Internet |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mit dieser Collection startet der neugegründete Festa-Verlag sein SF-Taschenbuch-Programm.
Eines der Highlights unter den 5 Erzählungen ist Simmons Rückkehr in das Hyperion-Endymion-Universum, eine weitere Erzählung aus diesem Band war letztendlich die Grundlage seines Ilium-Epos.
Drei weitere meisterhafte Erzählungen, wie die Geschichte einer Besteigung des K2's durch drei menschliche und einem außerirdischen Bergsteiger runden dieses Festa-Debüts als ein großes Versprechen für die Zukunft ab und zeigen Simmons wieder einmal als einen der besten Mythenschöpfer der SF. ...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
Rang 6: |
de: Die Narbe / Leviathan
en: The Scar |
|
|
|
Die Welt von Bas-Lag II: 1
Die Narbe
Bastei SF Tb Nr. 24 320
The Scar (Part 1) |
Die Welt von Bas-Lag II: 2
Leviathan
Bastei SF Tb Nr. 24 322
The Scar (Part 2) |
|
Autor: |
China Miéville |
Verlag: |
Bastei Verlag, Bergisch Gladbach |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
Bastei SF 24 320 und 24 322 (2 Taschenbücher!) |
Genre: |
Science Fantasy: |
Besonderheit: |
Ein neuer Roman aus der Welt von Bas-Lag, wo bereits "Perdido Street Station" spielte. |
Internet: |
Besprechung von "The Scar" bei SF-Fan.de |
Inhalt:
|
In seinem Roman "Perdido Street Station" erzählte Miéville eine farbenprächtige, skurille Geschichte von Menschen und Außerirdischen, die in einer Stadt leben die zwischen den Rippen eines längst ausgestorbenen Tieres erbaut wurde.
Mit diesem Roman kehrte er wieder zu diesem Universum zurück, jedoch nicht in die Stadt, sondern auf die See.
Am Anfang ähnelt die Geschichte um die Hauptperson Bellis Schneewein, einem Märchen aus der Feder eines Irren, tolle, verquere Geschichten um Piraten und Gefangene der endlosen See, in der skurillen Atmosphäre einer uns fremden Welt.
Leider hat Bastei den Roman wieder in zwei Teile geschnitten, die den Lesegenuß abrupt stoppten und ein langes Warten auf den 2.Teil notwendig machten...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Stephen King |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2004 (2003) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 43 103 |
Genre: |
Phantastik: Fantasy - Horror - Science Fiction |
Besonderheit: |
Susannah wird von Mia entführt und sie bringen ihren dämonischen Sohn zur Welt, und Stephen King himself tritt auf... |
Internet: |
Besprechung auf Blockbuster-Entertainment |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Mia hat im Körper der hochschwangeren Susannah die Flucht in das New York von 1977 ergriffen, und es gelingt Roland und seinen Gefährten Eddie, Jake und Callahan ihr durch die Tür in der Höhle zu folgen. Sie geraden in einen Hinterhalt und werden von Balazars Leuten überfallen, die es ebenfalls aus den dunklen Turm abgesehen haben. Nur mit Hilfe eines neuen Freundes gelingt ihnen die Flucht. In ihrer Verzweiflung beschließen sie, ihren Schöpfer (sic, Stephen King selbst) aufzusuchen, während Susannah in New York Rolands Sohn zur Welt bringen will...
Auch in diesem Film kommen die Protagonisten auf ihrem Weg dem Dunklen Turm nicht näher, allerdings gelingt es mit Hilfe Fabulierkunst Kings und der Wucht seiner Erzählweise unvergessliche Charaktere zu beschreiben, wie Mia, deren Mutterliebe ein Monstrum gebiert, oder Calvin Tower, dessen Grundstück in Manhattan die Welt retten soll oder Stephen King himself, der in diesem Roman seinen Autounfall verarbeitete, an dem er beinahme gestorben wäre...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Alastair Reynolds |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
Heyne SF 8318 (Paperback) |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Der 3. Teil eines großangelegten Space Opera Zyklusses |
Internet: |
noch keine Besprechung im Internet |
Inhalt:
|
Mit diesem Buch setzt Reynold's, nach den sehr unterschiedlichen beiden Vorgängern ("Unendlichkeit" und "Chasm City") seinen Zukunftszyklus mit seinem bisher reifsten und besten Werk fort.
Die Menschheit hat sich in den Weltraum mit Hilfe von Generationenraumschiffen in diesem Teil der Galaxis ausgebreitet und hat die Antwort auf die Fermi-Frage (Wenn es sie gäbe, warum sind sie dann nicht hier ?) gefunden.
Maschinen verhindern seit Jahrmillionen die Ausbreitung von biologischen Leben, die Menschen haben immer wieder Planeten gefunden, auf denen die intelligenten Spezies ausgelöscht wurden.
In "Unendlichkeit" findet eine Raumschiffsbesatzung diese Maschinen, die gerade auf die Menschheit aufmerksam geworden ist, in diesem Roman wird diese Geschichte großartig weitererzählt und zu keinem endgültigen Ende geführt, es bleiben noch viele Fragen offen...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Richard Morgan |
Verlag: |
Heyne Verlag, München |
Erscheinungsjahr: |
2004 |
Nr.: |
ISBN: 87 951 |
Genre: |
Science Fiction: Cyberkrimi |
Besonderheit: |
Richard Morgan's Romandebüt und der erste Band der "Takeshi-Kovacs"-Reihe |
Internet: |
Besprechung auf SF-Fan.de |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Richard Morgan's Erstling ist ein Cyberkrimi allererster Güte. In einer nicht allzu fernen Zukunft werden die menschlichen Bewußtseine in einer Datenbank gespeichert und je nach Bedarf in einen menschlichen Körper (Sleeves genannt) downgeloadet, die in der Regel Clone sind. Nur die Reichen haben das Recht auf den eigenen Körper und auf mehrere Klone, das Bewußtsein wird in einem Stack gespeichert, das im Rückenmark dieser Sleeves positioniert wird. Wenn diese Stacks zerstört werden ist der Reale Tod eingetreten... Ein Prvatdetektiv wird in einen neuen Sleeve downgeloadet um einen geheimnisvollen Mord an einem Superreichen zu untersuchen, dabei stößt er auf ein Geheimnis, das die ganze Gesellschaft berührt... |
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |
|
|
Autor: |
Stephen King |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
2004 (2004) |
Nr.: |
Taschenbuch; Nr. 43 161 |
Genre: |
Phantastik: Fantasy - Horror - Science Fiction |
Besonderheit: |
Roland erreicht den Dunklen Turm und Stephen King schließt eine Saga ab, das seinesgleichen sucht... |
Internet: |
Besprechung auf Buchwurm.info |
Inhalt:
bei Amazon
bestellen ! |
Roland Deschain, der letzte Revolvermann in einer Welt, die sich weiterbewegt hat, steht endlich vor dem Ziel seiner epischen Reise, dem Turm selbst, dem Zentrum aller Zeiten, der Mitte aller Welten. Die Gruppe seiner Gefährten ist auf schmerzliche Weise kleiner geworden, und Mordred und die bösen Kräfte des scharlachroten Königs setzen ein letztes Mal alles daran, Roland doch noch aufzuhalten...
Der dunkle Turm wird von Stephen King selbst als sein Lebenswerk bezeichnet. Der erfolgreiche Autor erklärte den Ende 2004 erschienenen siebten Band "Der Turm" zu seinem letzten großen Roman und Abschluss seines vor 22 Jahren begonnenen Turmzyklus, der viele Bezüge zu anderen Werken Kings, zum Leben des Autors sowie der realen Welt herstellt. In "Der Turm" wird wiederholt sein schwerer Autounfall im Jahre 1999 thematisiert. King selbst kaufte das Unfallauto und zerstörte es am Jahrestag seines Unfalls eigenhändig, insofern verwundert es nicht, dass bei einer solch starken emotionalen Verbindung der Unfall auch in "Der Turm" eine wichtige Rolle einnimmt. Einer der Handlungsträger wird einem Autounfall zum Opfer fallen und so King retten. Denn ohne Kings massive Intervention würde Rolands Suche zum Scheitern verurteilt sein. Das traurige Sterben lieb gewonnener Charaktere charakterisiert die Handlung, den entbehrungsreichen Endspurt Rolands zum Turm...
|
|
Index
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Gesamtwertung 2000er Jahre
zum Seitenanfang |