Die besten Bücher aller Zeiten
 
Index    Rang 1 bis 15    Rang 16 bis 30    Rang 31 bis 45    Rang 46 bis 60   


All Time Favorites - meine persönliche Bestenliste
Rang 31 bis 45
Rang 31:   de: Die Foundation-Trilogie auch: Die Psychohistoriker
en: Foundation / Foundation and Empire / Second Foundation
Der Tausendjahresplan
Autor: Isaac Asimov
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München / Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch-Gladbach
Erstveröffentlichung: 1951, 1952, 1953
Nr.: HSF 3080 Der Tausendjahresplan (1966)/HSF 3082 Der galaktische General (1966)/HSF 3084 Alle Wege führen nach Trantor (1966)/Bastei SF 28108 Die Psychohistoriker (1983)/ HSF 8209 Die Foundation-Trilogie (2000)
Genre: Science Fiction: Galaktische Imperien
Besonderheit: In diesem Buch entstanden die Ideen der Psychohistorik und die Idee eines galaxienumspannenden Imperiums
Internet: Internet-Reszension folgt
Inhalt:

Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Das riesige, galaxienweite Imperium das seit Jahrtausenden existiert ist dem Untergang geweiht und nur der Tausendjahresplan des Psychohistorikers Hari Seldon kann verhindern, daß in dem Interregium, das dem Kollaps folgt, die Zivilisation völlig zusammenbricht.
zum Seitenanfang
Rang 32:   de: Fiasko
pl: Fiasko
Fiasko
Autor: Stanislaw Lem
Orginalveröffentlichung: Polen
deutsche/r Verlag/e: Fischer Verlag,
Erstveröffentlichung: 1986
Nr.: Fischer Tb 9253 (1989)
Genre: Science Fiction: Dystopie
Besonderheit: Eine menschliche Expedition gerät unwissentlich in eine militärische Auseinandersetzung und beschwört eine Katastrophe herauf
Internet: Internet-Reszension folgt
Inhalt:

Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Eine Expedition vom Menschen versucht mit einer außerirdischen Zivilisation in Kontakt zu treten, es kristallisiert sich aber bald heraus, daß sich das gesamten Planetensystem in einem hundertjährigem kalten Krieg befindet, die Menschen geraten zwischen die Fronten und beschwören einen Weltuntergang herauf...
Der Roman gilt als Lehrstück über den Wahnwitz des Wettrüstens...
zum Seitenanfang
Rang 33:   de: Der ferne Spiegel - Das dramatische 14. Jahrhundert
en: A Distant Mirror - the Calamitous 14th Century
Der ferne Spiegel
Autor: Barbara Tuchman
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Claasen Verlag, Düsseldorf, dtv
Erstveröffentlichung: 1978
Nr.: dtv 10060 (1982)
Genre: Sachbuch: Geschichte
Besonderheit: Die Geschichte des 100 Jährigen Krieges, so spannend erzählt wie ein Roman
Internet: Internet-Reszension folgt
Inhalt:

Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Das 14. Jahrhundert war nicht nur ein dunkles Jahrhundert (100jähriger Krieg, Pest, Schisma etc.), sondern bot auch wichtige Anregungen für die kommende Rennaissance (Petrarca, Giotto, Wycliff, Chaucer etc.)
Als Chronistin dieses Jahrhunderts gehört Tuchmans Buch wohl zu den schönsten der historischen Gattung. Noch nie wurde Geschichte so anschauling, so spannend und so witzig erzählt
zum Seitenanfang
Rang 34:   de: Die Flamme erlischt
en: Dying of the Light
Die Flamme erlischt
Autor: George R.R. Martin
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Knaur Verlag München, FanPro, Erkrath
Erstveröffentlichung: 1977
Nr.: Knaur SF 5701 (1978); Phoenix 10530 (2003)
Genre: Science Fiction: Science Fantasy
Besonderheit: Ein düsterer Roman um das untergegangene Imperium der Erde
Internet: Reszension auf Epilog.de
Inhalt:

Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Der Debütroman von George R.R. Martin ist ein düsteres Epos sondergleichen. Durch Kriege mit zwei Fremdrassen ist das menschliche Sternenimperium zerbrochen. Nach langen Zeiten des Chaos bricht eine neue Entdeckungsphase an, bei der Abkömmlinge der menschlichen Rasse sich auf dem Festivalplaneten Worlon wiedertreffen, eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen nimmt unter diesem Hintergrund seinen Lauf...
zum Seitenanfang
Rang 35:   de: Die nächste Begegnung (RAMA III)
en: Garden of Rama
Die nächste Begegnung
Autor/en: Arthur C. Clarke & Gentry Lee
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1991
Nr.: Heyne Allgemeine Reihe 8452 (1992)
Genre: Science Fiction: Space Opera und SF-Familienroman
Besonderheit: Der dritte Teil des groß angelegten RAMA-Zyklusses von Clarke und Lee
Internet: Besprechung von Rendezvous mit 31/439 (RAMA I) auf Epilog.de
Inhalt:

Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Eine übermächtige Intelligenz beherrscht die Galaxis. Sie schickt ihre automatischen Schiffe aus, um Spezies auf ihre Tauglichkeit für die interstellare Gemeinsschaft zu testen, die Menschheit schneidet katastrophal ab, weil sie sich als arrogant und aggressiv erweist.
Die Famlilie Wakefield ist seit der 2. Begegnung mit RAMA an Bord und versucht die Hintergründe zu erforschen, eine Familiengeschichte vor einem dramatischen kosmischen Hintergrund...
zum Seitenanfang
Rang 36:   de: Sperling / Gottes Kinder
en: The Sparrow / Children of God
Sperling / Gottes Kinder
Autor: Mary Doria Russell
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1996 / 1998
Nr.: Heyne SF 6336 (1999); 8223 (2004); 6337 (2000)
Genre: Science Fiction: First Contact; Religion
Besonderheit: Eine Jesuitenexpedition stellt den ersten Kontakt zu einer anderen intelligenten Spezies her und geät an die Grenzen Ihres Glaubens
Internet: Besprechung von Sperling und Gottes Kinderauf Epilog.de
Inhalt:

Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Als im Jahre 2019 Signale intelligentem Lebens auf der Erde empfangen werden, ist der junge Jesuitenpater Emilio Sandoz einer der ersten, die die fremdartigen Gesänge der Außerirdischen zu hören bekommt. Die Jesuiten stellen unter Sandoz danach eine Expedition zusammen, die zum Planeten Rakhat fliegen sollte, nachdem sich die politischen Führer der Erde nicht zu einer eigenen Erkundung durchringen konnten.
"Sperling" ist ein Roman über den Erstkontakt mit einer außerirdischen Zivilisation und darüber, wie dergleichen zwangsläufig schief gehen kann, wenn sich die beiden Parteien nicht verstehen.
Das Buch zeigt, daß es unmöglich ist, ein reiner Zuschauer zu sein. Der Versuch, eine andere Kultur durch den Spiegel der eigenen kulturellen Erwartungen zu interpretieren, kann als offener Angriff betrachtet werden. Am Ende des Buches kommt Sandoz als Einziger als gebrochener, in seinem Glauben tief erschütterter Menschen wieder zur Erde heim, körperlich und geistig stark geschädigt.

Im zweiten Teil, "Gottes Kinder", gelingt es dem Vatikan, Sandoz mit Brachialgewalt an Bord eines Schiffes zu bringen, um nochmals nach Rakhat zurückzukehren und die Zurückgelassenen Expeditionsmitglieder zu retten. Das Buch ist zweigeteilt: Einer handelt von den überlebenden Gefährten von Sandoz während der Jahre seiner Abwesenheit, deren Fortentwicklung unter den Aliens und der andere handelt von Sandoz selber, der seinen Ängsten auf Rakhat wieder gegenübersteht und sie zu überwinden sucht, dies erfordert allerdings eine größeres Verständnis der Bewohner von Rakhat...
zum Seitenanfang
Rang 37:   de: Mission Ares
en: Voyage
Mission Ares
Autor: Stephen Baxter
Orginalveröffentlichung: UK
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1996
Nr.: Heyne SF 5982 (1999)
Genre: Science Fiction: Alternativweltgeschichte
Besonderheit: Wenn John F. Kennedy nicht ermordet worden wäre, hätte die NASA ca. 1986 Menschen auf den Mars geschickt
Internet: Besprechung auf Epilog.de
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Stephen Baxter führt in diesem Buch die Pläne der NASA aus den frühen 60er Jahren, in der eine bemannte Mars-Expedition als wichtiger Meilenstein der Raumfahrtbemühungeen geplant war, zu einem literarischen Ende.
Er stellt minutiös die Pläne und aus heutiger Sicht die Möglichkeiten vor, wie eine Mars-Expedition nach den Erfahrungen der Apollo-Missionen stattgefunden haben könnte, in diesem Sinne ist das Buch ein Hard-Science Abenteuer par excellance...
zum Seitenanfang
Rang 38:   de: Antartika
en: Antarctica
Antarktika
Autor: Dan Simmons
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1997
Nr.: Heyne SF 8307 (2001)
Genre: Science Fiction: Utopischer Reiseroman und politische Utopie
Besonderheit: Nie hat man Geologie, Geschichte und Geschichten um die Antarctis besser beschrieben
Internet: Rezension auf Epilog.de
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Robinson erzählt die Geschichte der Antarktis aus einer Perspektive, die er schon in der Mars-Trilogie verwendet hat, nämlich aus der Sicht eines Einheimischen, man verliebt sich unweigerlich in die Landschaft - und in die Menschen dieser Landschaft.
Philosophisch-politische Abhandlungen über die Zukunft der Landschaft und ihrer Menschen, verbunden mit Geschichten aus der Vergangenheit machen das Lesevergnügen unvergeßlich.
zum Seitenanfang
Rang 39:   de: Der Neutronium Alchimist
en: The Neutronium Alchimist (Part 2 of the Armageddon-Trilogy)
Der Neutronium Alchimist
Autor: Peter F. Hamilton
Orginalveröffentlichung: England
deutsche/r Verlag/e: Bastei-Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach
Erstveröffentlichung: 1998
Nr.: Bastei SF 23228 (2000)
Genre: Science Fiction: New Space Opera
Besonderheit: Der 2. Band der Armageddon-Trilogie (in deutsch, die Bände 3 und 4 als das beste Beispiel der New Space Opera
Internet: Rezension auf Epilog.de
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
"AD 2600. Die Menschheit entdeckt endlich ihr ganzes Potential. Hunderte von Kolonien, verstreut über die ganze Galaxis, bieten eine Unzahl unterschiedlichster Kulturen und unermeßlichen Reichtum.
Gentechnik hat die Grenzen der Natur gesprengt. Der Handel blüht, und die Konföderation sorgt für Frieden und Sicherheit. Ein goldenes Zeitalter ist angebrochen.
Doch etwas ist schiefgelaufen. Extrem schief! Auf einem kleine, primitiven Planeten trifft ein Mensch rein zufällig auf ein vollkommen nichtmenschliches Wesen - und löst die Apokalypse aus: eine Macht, die all unsere Ängste wahr werden läßt.
Dies ist die Zukunft der SF der SF-Roman des nächsten Jahrtausends schlechthin. Peter F. Hamilton hat mit diesen ungeheuer spannenden Romanen um den drohenden Untergang der menschlichen Zivilisation die klassische Space Opera entstaubt. Ein intergalaktisches Abenteuer genial konstruiert und detailreich inszeniert.
zum Seitenanfang
Rang 40:   de: Hier sangen früher Vögel
en: Where late the sweet birds sang
Where late the sweet birds sang
Autor: Kate Wilhelm
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1976
Nr.: Heyne SF 3600 (1978)
Genre: Science Fiction: Post Doomsday
Besonderheit: HUGO Award 1977 als bester SF-Roman des Jahres
Internet: noch keine Besprechung verfügbar !
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Nach einer ökologischen Katastrophe und einem verheerenden Atomkrieg steht das Überleben den Menschheit auf Messers Schneide, eine einflußreiche Familie in Virginia versucht in einer abgeschiedenen Enklave durch Cloning von Familienmitglieder einen Neuanfang.
Dieser stilistisch und inhaltlich anspruchsvolle Roman stellt schon früh ökologische Fragen und geht auf die Risiken von Gentechnik ein, Jahrzehnte, bevor das Human Genom Project ins Leben gerufen wurde...
zum Seitenanfang
Rang 41:   de: Bardioc / Kosmischer Alptraum
Bardioc / Kosmischer Alptraum
Autor: William Voltz
Orginalveröffentlichung: BRD
deutsche/r Verlag/e: Pabel-Moewig Verlag, Rastatt und HJB-Verlag, Neuwied
Erstveröffentlichung: 1977
Nr.: Perry Rhodan Serie (850 und 851) und HJB PR Gold Edition (2004)
Genre: Science Fiction: Space Opera
Besonderheit: Dieser legendäre Doppelband gilt als einer der Höhepunkte der gesamten Perry Rhodan-Serie
Internet: noch keine Besprechung verfügbar !
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Diese beiden Bände gelten als Höhepunkt im Schaffen von William Voltz, der als einer der besten SF-Autoren in Deutschland galt, bevor er völlig überraschend im Jahre 1984 starb.
Als Voltz ab Mitte der 70er Jahre die Expose-Redaktion der Serie übernommen hat, begann eine Entwicklung zu einer eigenen Kosmologie der Serie, die in diesen beiden Bänden zu einem größeren Verständnis geführt wurde, das Zwiebelschalenmodell wurde enthüllt...
zum Seitenanfang
Rang 42:   de: Contact
en: Contact
Contact
Autor: Carl Sagan
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Droemer Knaur, München
Erstveröffentlichung: 1985
Nr.: ISBN 3-426-19141-5 (1986)
Genre: Science Fiction: Erstkontakt
Besonderheit: Der einzige Roman des berühmten Astro-Physikers
Internet: noch keine Besprechung verfügbar !
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Ein Science Fiction Roman par excellance.. Sagan erzählt die Geschichte der jungen Wissenschaftlerin Eleanor Arroway, die sich berufliche Anerkennung erkämpft und den Mut hat, seltsame Signale der großen Radioteleskope zu entschlüsseln und als Botschaft einer außerirdischen Spezies zu enträtseln.
Sagan, der große Mann hinter dem SETI-Projekt, denkt hier seine Vision des Kosmos konsequent zu Ende...
Eine Verfilmung des Romans mit Jodie Foster in der Hauptrolle hat zur Popularität des Romans weiter beigetragen.
zum Seitenanfang
Rang 43:   de: Der letzte Tag der Schöpfung
Der letzte Tag der Schöpfung
Autor: Wolfgang Jeschke
Orginalveröffentlichung: BRD
deutsche/r Verlag/e: Nymphenburger und Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1981
Nr.: ISBN: 3-485-00403-0 und Heyne SF 4200 (1985)
Genre: Science Fiction: Zeitreise
Besonderheit: Als das Erdöl knapp wird reist die CIA einfach 5 Millionen Jahre in der Vergangenheit und pumpt den Arabern das Öl ab...
Internet: noch keine Besprechung verfügbar !
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Als festgestellt wurde, daß die Flöte des hl. Veit, eine vermeintliche 1000ährige Reliquie in Wirklichkeit ein 5 Millionen Jahre alter Plastik-Schlauch von einem amerikanischen Militär-Jeep ist, wird klar, daß Zeitreisen doch möglich sind.
In Wolfgang Jeschkes Romanerstling wird geschildert, wie die westliche Welt versucht den Arabern mittels Zeitreise das Öl zu klauen, allerdings haben die Zeitreisenden die Rechnung ohne die Physik gemacht, die Zeitparadoxone machen ihnen zu schaffen...
zum Seitenanfang
Rang 44:   de: Picknick am Wegesrand
ru: Piknik na obocine
Picknick am Wegesrand
Autor: Arkadij & Boris Strugackij
Orginalveröffentlichung: UdSSR
deutsche/r Verlag/e: suhrkamp Verlag
Erstveröffentlichung: 1972
Nr.: suhrkamp Tb 670 (1977)
Genre: Science Fiction: Erstkontakt
Besonderheit: Außerirdische besuchen unseren Planeten und hinterlassen rätselhafte und gefährliche Objekte
Internet: noch keine Besprechung verfügbar !
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Niemand hat die Außerirdischen gesehen, keiner weiß, woher sie kamen und wohin sie gegangen sind, doch in sechs Gebieten unseres Planeten haben sie unerklärliche Gegenstände hinterlassen, wie Leute, die bei einem Picknick ihre Hinterlassenschaften zurückgelassen haben und anschließend wieder verschwinden.
Der Roman handelt von Leuten, die auf eigene Faust versuchen, den Dingen in den Zonen auf den Grund zu gehen, moderne Schatzsucher, die gefährlich leben...
zum Seitenanfang
Rang 45:   de: Der Splitter im Auge Gottes
en: The Mote in God's Eye
Der Splitter im Auge Gottes
Autor: Larry Niven & Jerry Pournelle
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1974
Nr.: Heyne SF 3531 (1977)
Genre: Science Fiction: Erstkontakt
Besonderheit: In ferner Zukunft haben die Menschen galaktische Imperien gegründet und nie eine andere intelligente Rasse getroffen, bis jetzt...
Internet: noch keine Besprechung verfügbar !
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Aus dem Kohlensack-Nebel, aus einem System das "Splitter im Auge Gottes" genannt wird, wird ein Laserstrahl geortet, der ein interstellares Lichtsegel-Raumschiff antreibt.
Die menschliche Raumflotte fängt die Sonde ab, bevor es in eine Sonne stürzt, allerdings kommt das Alien an Bord beim Rettungsmanöver ums Leben. Um der Gefahr einer Mißinterpretation des Todes des Abgesandten zu begegnen, wird ein interstellares Raumschiff zum potentiellen Heimatsystem der fremden Rasse entsant.
zum Seitenanfang
Rang 46:   de: Der Beobachter
en: A Mirror for Observers
Die Beobachter
Autor: Edgar Pangborn
Orginalveröffentlichung: USA
deutsche/r Verlag/e: Heyne Verlag, München
Erstveröffentlichung: 1954
Nr.: Heyne SF 3588 (1978)
Genre: Science Fiction: Die Aliens sind unter uns
Besonderheit: Die Marsianer leben unbemerkt mitten unter uns
Internet: noch keine Besprechung verfügbar !
Inhalt:
Dieses Buch bei Amazon.de kaufen ? Bitte klicken !
Seit mehr als 30.000 Jahren lebt unbemerkt von der Menschheit der Rest der marsianischen Rasse auf der Erde in unterirdischen und unterseeischen Städten, nachdem der Mars für sie unbewohnbar geworden ist.
Sändig beobachten sie die Entwicklung der Menschheit, bis sie eine Kulturstufe erreicht hat, bei der sich beide Rassen ohne Probleme eine friedliche Koexistenz auf der Erde aufbauen können. Ein Abtrünniger fördert jedoch zynisch die Selbstzerstörung der Menschheit, weil er nicht an eine friedliche Zukunft beider Rassen glaubt...
zum Seitenanfang
 
Index         TOP 15           TOP 16-30           TOP 31-45           TOP 46-60          
zurück zum Seitenanfang
Suchen in:
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de


Letztes Update:
Diese Site ist optimiert für MS-Internet Explorer 4.0 oder höher

©

© Idee und Design by reherrma

[ Haftungsausschluß ]