Rang 1: |
de: Die Hyperion-Gesänge (Hyperion & Der Sturz von Hyperion)
en: Hyperion / The Fall of Hyperion |
|
|
Autor: |
Dan Simmons |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
1989/1990 |
Nr.: |
Heyne Tb 8216 (2002) |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Die epische Erzählung und eine Bestandsaufnahme der modernen SF |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Mit "Hyperion" legte Dan Simmons im Jahre 1989 den m.E. besten SF-Roman aller Zeiten vor, ein Jahr später setzte er die Ereignisse des ersten Bandes mit "Der Fall von Hyperion" fort, beide Meilensteine der SF sind in diesem Band versammelt.
Jahre später führte er mit den beiden "Endymion"-Bänden den Themenkomplex weiter, den er hier mit Hyperion angefangen hat.
Mit seinem SF-Erstling "Hyperion" schuf Simmons ein Werk von umwerfender Genialität, strotzend vor Ideen, Erzählungen mit epischer Größe und dem berühmten Sense of Wonder mit dem er das Genre der Neuen Space Opera begründete...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 2: |
de: Die Mars-Trilogie - Roter Mars, Grüner Mars, Blauer Mars
en: Red Mars / Green Mars / Blue Mars |
|
|
Autor: |
Kim Stanley Robinson |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
1993 / 1994 / 1996 |
Nr.: |
Heyne HC 5361 /5362 / 5362 (199 7/ 1997 / 1999) |
Genre: |
Science Fiction: Hard Science, Utopie |
Besonderheit: |
Das Standardwerk zum Terraforming |
Internet: |
Rezension von Blauer Mars auf Epilog.de |
Inhalt:
|
Die Mars-Trilogie ist die Geschichte des Terraformings des Planeten Mars und zugleich eine epische Geschichte der Protagonisten dieses gewaltigen Vorhabens.
Die Buchtitel geben schon die einzelnen Etappen dieses Vorhabens vor, 100 Menschen werden ausgewählt und zum Mars geschickt um den Mars zu erforschen, schon auf der Reise dahin teilen sich die Personen in philosophisch-politische Zirkel auf.
Einige wollen den Mars terraformen (die Grünen), die Roten wollen den Mars so lassen wie er ist und ihn vor den Menschen beschützen, dazwischen gibt es noch viele andere Schattierungen, die Bündnisse mit anderen eingehen und auch brechen...
Die Trilogie spielt über Hunderte von Jahren, die Protagonisten bleiben uns mehr oder weniger erhalten, da durch Fortschritte in der Medizin eine höhere Lebensspanne ermöglicht wurde, die Romane sind gespickt mit wissenschaftlichen Theorien des Terraformens, die sehr plausibel geschildert werden,
darüber hinaus bestechen die Romane durch unglaubliche Landschaftbeschreibungen eines phantastischen Planeten, durch philophische Traktate über das Menschsein an sich, über die Beschreibung von politischen Utopien und neue Gesellschaftsmodelle, eine Personenbeschreibung ohne Beispiel (die Personen werden so plastisch beschrieben, daß man sich förmlich in sie verliebt), und... und... und.
Für jeden, der Interesse an einer (positive) Utopie hat, sind diese Bücher unverzichtbar...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 3: |
de: Das Hotel New Hampshire
en: The Hotel New Hampshire |
|
|
Autor: |
John Irving |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Diogenes Verlag, Zürich / SZ-Verlag, Münschen |
Erstveröffentlichung: |
1981 |
Nr.: |
Diogenes Hardcover und Taschenbuch, SZ-Hardcover |
Genre: |
Familienroman |
Besonderheit: |
Die Geschichte einer Familie, eines Bären und Ihren Träumen und das Scheitern... |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
John Irving hat mit diesem Buch den Familienroman des vergangenen Jahrhunderts vorgelegt, die Geschichte der Familie Berry, von der Begegnung der Eltern, über Ihre Träume und Wünsche und das was daraus wurde, bis zum Aufwachsten Ihrer Kinder.
Der komische und manchmal melancholische Schreibstil bringt uns die Figuren näher, man wächst mit Ihnen auf, lacht und leidet mit Ihnen, fiebert mit Ihren Träumen und sieht die Welt aus Ihren Augen, Irving hat mit diesem Buch Großartiges vollbracht.
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 4: |
de: Die Mars-Chroniken
en: The Martian-Chronicles |
|
|
Autor: |
Ray Bradbury |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Marion von Schröder Verlag, Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
1946 - 1958 |
Nr.: |
MvS-Hardcover (1970); Heyne SF 3410 (1974) |
Genre: |
Science Fiction: Marsroman |
Besonderheit: |
Romanhaft zusammengefügte Kurzgeschichten über die Begegnung zweier Rassen, die sich gegenseitig völlig fremd sind |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Die Erzählungen in Ray Bradburys Hauptwerk vereinigen sich zu einer melancholischen, fein gesponnenen, nostalgischen Chronik, zu einem Stimmungsbild ohnegleichen.
Sie erzählen vom Scheitern der ersten Expeditionen, von der Landnahme, von der stürmischen Entwicklung der Kolonie und vom Verlassen des Planeten, vom Verständnis und vor allem vom Unverständnis gegenüber einer fremden Kultur...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 5: |
de: Moby Dick
en: Moby-Dick: Or, The Whale |
|
|
Autor: |
Herman Melville |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Claasen Verlag (1955), Hamburg; Diogenes, etc. |
Erstveröffentlichung: |
1851 |
Nr.: |
diverse Verlage und Reihen |
Genre: |
Abenteuer-Roman |
Besonderheit: |
Dieses Buch gilt als das Größte Buch der amerikanischen Literatur |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Das gewaltige Epos vom großen, weißen Wahl und Captain Ahab, erzählt von Ismael, dem einzigen Überlebenden der Mannschaft, kennt jedes Kind und ist immer noch, nach über 150 Jahren aktuell und wird nie an Faszination verlieren, einer der größten Abenteuerromane überhaupt...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 6: |
de: Bedenke Phlebas
en: Consider Phlebas |
|
|
Autor: |
Iain Banks |
Orginalveröffentlichung: |
England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München (1993 und 2002) |
Erstveröffentlichung: |
1987 |
Nr.: |
Heyne SF 4609 und 8218 |
Genre: |
Science Fiction: New Space Opera |
Besonderheit: |
Der fulminante Auftakt des Culture-Zyklus und der Roman, der die Science Fiction von Grund auf erneuert hat. |
Internet: |
Reszension in SFCBW von Uwe Lammers |
Inhalt:
|
Mit der KULTUR hat Banks eine der faszinierendsten Zukunfts-Gesellschaften geschaffen, die KULTUR ist eine gottlose, hedonistische Zivilisation, Jahrhunderte in der Zukunft; verliebt in die Technologie und deren Sklave. Sie ist außerdem kommunistisch.
Die KULTUR vereint viele Rassen und Weltanschauungen (Der Menschheit gebürt jedoch eine Sonderstellung in der KULTUR), und steht immer im Kampf gegen Zivilisationen, die die Weltanschauen der KULTUR nicht teilen, der Kampf der Kulturen in die Zukunft projeziert...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 7: |
de: Mars-Odyssee
en: A Martian Odyssey |
|
|
Autor: |
Stanley G. Weinbaum |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München (1970 und 1987) |
Erstveröffentlichung: |
1934 |
Nr.: |
Heyne SF 3168, 3558 und 64 |
Genre: |
Science Fiction-Erzählungen |
Besonderheit: |
Die titelgebende Kurzgeschichte hat die Science Fiction vor dem 2. Weltkrieg nachhaltig beeinflußt |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Eine Marsexpedition landet dort und findet Spuren eine Zivilisation und treffen auf ein straußenähnliches Wesen, das ihnen Flora und Faune des Planeten näherbringt.
Dem Leser begegnet dann unglaubliche Aliens, denen Weinbaum seinen legendären Ruf verdankt. Er hat sich Wesen ausgedacht, die in ihrem Aussehen, Wesen und Metabolismus dem Leser bisher völlig fremd waren, aber dennoch logische und glaubhafte Wesenheiten waren...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 8: |
de: Die fliegenden Städte (Die Okie-Tetralogie in einem Band)
en: They shall have Stars / A Life for the Stars / Earthman, come Home / A Clash of Cymbals |
|
|
Autor: |
James Blish |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, Goldmann Verlag, Bastei-Lübbe Verlag |
Erstveröffentlichung: |
1956, 1962, 1955, 1958, 1970 |
Nr.: |
diverse TB-Reihen der deutschen SF-Verlage |
Genre: |
Science Fiction: Space Operas |
Besonderheit: |
Eine, von der Geschichtstheorie Oswald Spenglers beeinflußte, Future-History. |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Die 4 Okie-Romane überspannen die Geschichte der Menschheit im All über die Jahrtausende, sie erzählen den Aufstieg, Reife und Fall einer Zivilisation, frei nach Spengler.
Die Menschen verlassen mit fliegenden Städten eine verödete Erde, mit dem Antigravitationsantrieb überbrücken sie Galaxien. Durch die Lebensverlängerung können die Menschen Jahrtausende überdauern und erleben den Abstieg der Zivilisation mit..
Blish Tetralogie ist eine der literarisch ambitioniertesten und konzeptionell überzeugendsten Space Operas des alten Stils...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 9: |
de: Ein Mann in einer fremden Welt
en: Stranger in a Strange Land |
|
|
Autor: |
Robert A. Heinlein |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag (1970) Bastei-Lübbe Verlag (1996) |
Erstveröffentlichung: |
1961 |
Nr.: |
Heyne SF 3170-72; Bastei SF 24 214 |
Genre: |
Science Fiction |
Besonderheit: |
Dieser Roman wurde in den 70er Jahren in den Hippiekreisen ein Kultroman, neben Tolkiens "Der Herr der Ringe". |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Valentine Michael Smith ist der Nachfahre von den Menschen einer gescheiterten Marsexpedition, seine Heimat ist der Mars.
Er verfügt über das Know-How einer außerirdischen Rasse und ihm gehört nach irdischem Recht der Mars. Er kommt zur Erde heim, die ihm eine völlig fremde Welt ist, und versucht sie zu verändern...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 10: |
de: Die fliegenden Zauberer
en: Die flying Sorcerers |
|
|
Autor: |
Larry Niven und David Gerrold |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München (1976) |
Erstveröffentlichung: |
1970 |
Nr.: |
Heyne SF 3489 |
Genre: |
Science Fiction: Humoristischen SF-Abenteuergeschichte |
Besonderheit: |
Einer der lustigsten und farbigsten SF-Romane überhaupt |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Ein Wissenschaftler strandet auf einer vortechnischen Welt, dessen Bewohner noch an Magie und Zauberer glauben.
Er versucht mit Hilfe der Einwohner, dieser ihm fremden Welt, wieder in die Zivilisation zurückzukehren, dabei kommt er immer wieder zur Einsicht, daß Magie und Wissenschaft unterschiedliche Seiten der Medaille sind.
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 11: |
de: Das Foucaultsche Pendel
it: Il pendolo di Foucault |
|
|
Autor: |
Umberto Eco |
Orginalveröffentlichung: |
Italien |
deutsche/r Verlag/e: |
Hanser Verlag, München (1989) |
Erstveröffentlichung: |
1988 |
Nr.: |
Hanser Hardcover |
Genre: |
Verschwörungstheorien |
Besonderheit: |
Der Autor lockt den Leser auf tausend Fährten zu einem unerreichbaren Ziel |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Die zwei Protagonisten dieses Romans arbeiten als Journalisten in einem Mailänder Verlag und recherchieren okkulte Phänomene, Geheimgesellschaften und Verschwörungstheorien.
Dabei wird dem Leser viele Puzzels angeboten, die im Laufe der Zeit zusammengesetzt werden, just zu dem Augenblick, als sich ein Bild ergibt wird wieder ein neuen Puzzel aufgemacht, es ist eine Tour de France durch die diversen Geschichten der Geheimgesellschaften, ob es die Templer sind, die Rosenkreuzer oder die Bayrischen Illuminaten, eine wirklich intelligente und spannende Geschichte nimmt den Leser gefangen...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 12: |
de: Capitol / Heißer Schlaf
en: The Worthing Saga ( Hot Sleep / Capitol) |
|
|
Autor: |
Orson Scott Card |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Bastei Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach |
Erstveröffentlichung: |
1979 |
Nr.: |
Bastei SF 24032 (1982) und 22 052 (1983) |
Genre: |
Science Fiction: Utopie |
Besonderheit: |
Durch eine Droge erlangt man die Möglichkeit der relativen Unsterblichkeit... |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Die Elite der Gesellschaft des Planeten Capitol hat durch die Droge Somec die Möglichkeit ca. 10 Jahre im Tiefschlaf zu verbringen, ohne zu altern, man braucht nur wenige Stunden um die Geschäfte die regeln und sich wieder schlafen zu legen, die Gesellschaft und der wissenschaftliche Fortschritt setzen sich während der Schlafenszeit fort.
Wie funktioniert diese Gesellschaft ? und wie wäre es, völlig neue anzufangen, ohne die Fehler die gemacht wurden. Diese Fragen werden in beiden Romanen sehr unterschiedlich beantwortet.
Card zeigt hier die Fähigkeit, utopische Welten zu erschafffen und auf die Fehler im System hinzuweisen, in einer ungemein spannenden und unterhaltsamen Art...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 13: |
de: Das Orakel vom Berge
en: The Man in the High Castle |
|
|
Autor: |
Philip K. Dick |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
1962 |
Nr.: |
König Tb 34 (1973); Heyne Tb 8203 (2000) |
Genre: |
Science Fiction: Alternativweltgeschichte |
Besonderheit: |
Was wäre, wenn Deutschland und Japan den 2. Weltkrieg gewönnen hätten... |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Dieser, unter dem Einfluß des I Ging geschriebene Roman, dürfte der bekannteste Alternativweltroman der Geschichte überhaupt sein, Dick entwirft darin eine Welt, in der Hitler den Krieg gewonnen hat und in der die USA unter Deutschland und Japan aufgeteilt wurde.
Während die Deutschen ihre Vernichtungspolitik fortsetzen, zeigen sich die Japaner als tolerante und zur kulturellen Assimilation fähige Nation, die einem Schriftsteller erlauben, einen subversiven Roman zu schreiben...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 14: |
de: Die Letzten und die Ersten Menschen
en: Last and First Men |
|
|
Autor: |
Olaf Stapledon |
Orginalveröffentlichung: |
England |
deutsche/r Verlag/e: |
Heyne Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
1930 |
Nr.: |
Heyne Bibliothek der SF Literatur 06/21 (1983) |
Genre: |
Science Fiction: Utopie |
Besonderheit: |
Das gewaltigste Zukunftsgemälde der Menschheit, von 1930 bis Milliarden von Jahren in der Zukunft |
Internet: |
Internet-Reszension folgt |
Inhalt:
|
Dieser Roman ist das Hauptwerk des britischen Philosophen und Historikers Olaf Stapledon (1886 -1950) und eines der wichtigsten und einflußrichsten SF-Werke überhaupt, das gewaltige Zukunftspanorama der Menschheit in den nächsten Milliarden Jahren.
Diese Utopie berichtet vom Aufstieg und Niedergang der menschlichen Rasse über kosmische Zeiträume hinweg...
|
|
zum Seitenanfang |
Rang 15: |
de: Endymion (Pforten der Zeit / Die Auferstehung)
en: Endymion / The Rise of Endymion |
|
|
Autor: |
Dan Simmons |
Orginalveröffentlichung: |
USA |
deutsche/r Verlag/e: |
Goldmann Verlag, München |
Erstveröffentlichung: |
1995 / 1997 |
Nr.: |
Goldmann Allgemeine Reihe 43351 (1997); 43352 (1999) |
Genre: |
Science Fiction: Space Opera |
Besonderheit: |
Die beiden fulminanten Weiterführung der "Hyperion-Gesänge" |
Internet: |
Reszension von "The Rise of Endymion" auf Epilog.de |
Inhalt:
|
Die Ereignisse, die in "Die Hyperion-Gesänge" beschrieben wurden, liegen etwa 250 Jahre zurück; der zum Tode verurteilte Raul Endymion bekommt den Auftrag, das Mädchen Aenna zu beschützen vor den Schergen des Pax, der die Galaxis beherrschenden Kirche der Kruziform.
Die beiden Bücher sind wieder eine großartige wissenschaftlich-philosophische Spekulation über die Zukunft der Menschheit und deren evolutionäre Weiterentwicklung...
|
|
zum Seitenanfang |
|